Dienstag 19. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • Presse & Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Erklärungen
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • Presse & Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Erklärungen
  • Termine
Inhalt:
zurück

Zsifkovics: In der Ökumene nicht beim Nebeneinander stehenbleiben

Eisenstädter Bischof bei Ökumene-Gottesdienst in reformierter Gemeinde Oberwart: Miteinander der Christen vertiefen und zu einem Füreinander kommen=
kap-omega, 23.1.2019


Die verschiedenen christlichen Kirchen sollen im ökumenischen Dialog "nicht bei einem bloßen Nebeneinander stehenbleiben, sondern ihr Miteinander vertiefen und zu einem Füreinander kommen": Das hat der Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics am Sonntag anlässlich der weltweiten "Gebetswoche für die Einheit der Christen" in der reformierten Kirche Oberwart hervorgehoben. Bemühungen für die Ökumene seien unerlässlich, so der Tenor der Bischofspredigt bei dem Gottesdienst, an dem neben Vertretern und Gläubigen der christlichen Kirchen des Burgenlandes auch Landeshauptmann Hans Niessl und die dritte Landtagspräsidentin Ilse Benkö teilnahmen.

Zsifkovics bezeichnete Oberwart als "Role model" für gelebten Pluralismus in Europa und als beispielgebend in sprachlicher, kultureller wie auch religiöser Hinsicht. Besonders werde dies in der gelebten Ökumene deutlich: Die drei christlichen Gemeinden der Markt- und Schulstadt - es gibt hier die katholische Pfarre und zwei evangelische Gemeinden AB und HB - geben seit 25 Jahren vierteljährlich die gemeinsame Zeitung "Kontakt" heraus, was "in dieser Form einzigartig in Österreich" sei, wie der Bischof betonte.

Der evangelisch-reformierte Pfarrer Laszlo Guthy, Gastgeber des Weltgebetstags-Gottesdienstes, bezeichnete die Ökumene als "Wertschätzung aller anderskonfessionellen Christen und ein Miteinander gemäß dem Motto 'Zusammen sind wir stärker'". Das gemeinsame Zeugnis könne dadurch auch glaubwürdiger gelebt werden. Guthy wurde in der Aussendung der Diözese Eisenstadt vom Dienstag als ein "großer Verfechter der Ökumene" und als "engagierter Förderer der ungarischen Volksgruppe und Kultur" gewürdigt.

Rahmen für die Veranstaltung bot die "Gebetswoche für die Einheit der Christen", bei der weltweit Christen aus unterschiedlichen Konfessionen zusammenkommen und gemeinsam für das ebendieses Anliegen beten. Das Leitthema aus dem Buch Deuteronomium (16, 18.20), das auch in Oberwart aufgegriffen wurde, war von Christen in Indonesien ausgewählt worden. "Was recht ist, dem sollst du nachjagen, damit du leben und das Land einnehmen kannst, das dir der Herr, dein Gott, geben wird", heißt es darin.
 

zurück

Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)

Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien

Tel: +43 - 1 - 479 15 23-203

FAX: + 43 - 1 - 479 15 23-550

E-Mail: oerkoe@kirchen.at

Bankverbindung:

Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,

IBAN: AT873200000007479157,

BIC: RLNWATWW

Termine
Keine zukünftigen Termine vorhanden.
Alle Termine anzeigen

ÖRKÖ-Erklärung

"Aufruf zur politischen Verantwortung von Christinnen und Christen für ein solidarisches Europa"

Die Erklärung im Wortlaut

ÖRKÖ-Spendenprojekt 2019

2019 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen Roma-Kinder und -Jugendliche in Griechenland. Vor allem geht es darum, den Kindern und Jugendlichen einen Schulabschluss und damit bessere Berufs- und Lebenschancen zu ermöglichen.

Alle Infos

Ihr direkter Link ...

 

... zu den ÖRKÖ-Mitgliedskirchen:

 

(Äthiopisch-Orthodoxe Kirche)

Altkatholische Kirche

Anglikanische Kirche

Armenisch-apostolische Kirche

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Bund der Baptistengemeinden in Ö.

Evangelische Kirche A.B.

Evangelische Kirche H.B.

Evangelisch-methodistische Kirche

Griechisch-Orthodoxe Kirche

Koptisch-Orthodoxe Kirche

Römisch-Katholische Kirche

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Russisch-Orthodoxe Kirche

Serbisch-Orthodoxe Kirche

Syrisch-Orthodoxe Kirche

 

... zum Weltkirchenrat

 

... zur Konferenz Europäischer Kirchen

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates

Alle Infos

H

Ökumene im O-Ton

Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Presse & Service
  • Dokumente
  • Erklärungen
  • Termine

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

Severin Schreiber Gasse 3

A-1180 Wien

Tel: +43 - 1 - 479 15 23-503
Fax: + 43 - 1 - 479 15 23-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at

  • Impressum
  • Datenschutz
http://www.oekumene.at/
nach oben springen