Der Vorstand des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich verurteilt mit allem Nachdruck die so genannte Holocaust-Konferenz, die am Dienstag, 12. Dezember 2006 in Teheran zu Ende gegangen ist.
Wir fühlen uns verpflichtet, die Erinnerung an die Leidensgeschichte des jüdischen Volkes und an die Vernichtung der Juden Europas durch das nationalsozialistische Regime wach zu halten. Insbesondere im Blick auf die wenigen Überlebenden und auf Angehörige, die unter uns leben, weisen wir alle Versuche der Leugnung oder Bagatellisierung des Holocaust mit Entschiedenheit zurück.
ÖRKÖ-Erklärungen
Erklärung zum Krieg in Berg-Karabach
Aktuelle Erklärung des Vorstands des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) (19. November2020)
ÖRKÖ-Erklärungen
Erklärung zum Terroranschlag in Wien
Aktuelle Erklärungen des Vorstands des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) (3. November2020)
ÖRKÖ-Spendenprojekt 2020
2020 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen benachteiligte Frauen im indischen Bundesstaat Gujarat. Vor allem mit Ausbildungsangeboten soll ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden.
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
Tel: +43 - 59 - 1517 - 00715
FAX: +43 - 59 - 1517 - 00440
E-Mail: oerkoe@kirchen.at
Bankverbindung:
Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,
IBAN: AT873200000007479157,
BIC: RLNWATWW
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates
Ökumene im O-Ton
Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören