Thursday 12. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Kirchen: „Terror ist Gotteslästerung“

Erklärung des Vorsitzenden des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich, Superintendent Lothar Pöll – Schärfste Verurteilung der feigen Angriffe auf unbeteiligte Menschen, aber die Antwort kann nicht der weitere Ausbau Europas zur Festung sein

örkö, 22.3.2016

mehr: Kirchen: „Terror ist Gotteslästerung“

Flüchtlinge: Kirchen mahnen Solidarität in Europa ein

Erklärung des Vorstands des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich: „Es geht nicht an, die EU-Mitgliedsländer im Süden, vor allem Griechenland und Italien, mit der Belastung allein zu lassen“

örkö, 26.2.2016

mehr: Flüchtlinge: Kirchen mahnen Solidarität in Europa ein

Präsidentschaftswahlkampf: Kirchen sehen "Alarmzeichen"

Vorstand des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich plädiert für eine „Abrüstung der Sprache“ und warnt vor der „Instrumentalisierung“ religiös konnotierter Begriffe für Wahlkampfzwecke

örkö, 21.1.2016

mehr: Präsidentschaftswahlkampf: Kirchen sehen "Alarmzeichen"

Pöll: "Überwinden wir das Böse mit dem Guten"

Stellungnahme des ÖRKÖ-Vorsitzenden Superintendent Lothar Pöll zum Terror in Paris

örkö, 15.11.2015

mehr: Pöll: "Überwinden wir das Böse mit dem Guten"

Kirchen bitten Österreich, Völkermord an den Armeniern anzuerkennen

Vorstand des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich appelliert an die führenden Repräsentanten der Republik – Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Opfer am 24. April im Wiener Stephansdom

örkö, 7.4.2015

mehr: Kirchen bitten Österreich, Völkermord an den Armeniern anzuerkennen

„Im Namen Gottes darf niemals getötet werden“

Erklärung des Vorstands des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich zu den Konsequenzen des Terrors von Paris seit dem Anschlag auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“

örkö, 12.1.2015

mehr: „Im Namen Gottes darf niemals getötet werden“

Resolution zur „Flüchtlingspolitik in Österreich und in der EU“

Verabschiedet von der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (9. Oktober 2014)

mehr: Resolution zur „Flüchtlingspolitik in Österreich und in der EU“
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:

http://www.oekumene.at/
nach oben springen