ÖRKÖ-Spendenprojekt 2022
2022 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen Geflüchtete in Griechenland, die von der lokalen Orthodoxen Kirche betreut werden.
"Corona: Lernen aus der Krise. Anfrage an die Kirchen." - Unter diesem Motto steht die heurige Ökumenische Sommerakademie. Statt der sonst üblichen dreitägigen Veranstaltung im Stift Kremsmünster wird die Veranstaltung coronabedingt im Onlinemodus am 15. Juli (von 17 bis 19 Uhr) stattfinden. Das Grundprinzip der ökumenischen Trägerschaft bleibt aber auch bei der 22. Auflage bestehen, ebenso die Beschäftigung mit dem gewählten Thema aus der Sicht der Theologie und einer korrespondierenden Wissenschaft sowie die Teilnahme höchstrangiger Vertreter der Kirchen.
Der Wiener Wirtschafts- und Sozialhistoriker em.Prof. Josef Ehmer schildert in seinem Vortrag, wie die Menschen in der Geschichte mit den immer wiederkehrenden Krisen umgegangen sind. Die Theologin Prof. Isabella Guanzini von der Katholischen Privat-Universität Linz geht auf die vielfältigen theologischen Aspekte und Herausforderungen ein. Gemeinsam mit den beiden Vortragenden diskutieren anschließend der serbisch-orthodoxe Bischof Andrej Cilerdzic, der evangelische Superintendent Gerold Lehner und der Linzer Generalvikar Severin Lederhilger zum Thema.
Für die Kirchen würden sich angesichts der Pandemie viele Fragen und Herausforderungen stellen, heißt es in der Ankündigung zur Tagung. Die Veranstalter verweisen auf Papst Franziskus und sein Ende 2020 erschienenes Buch "Wage zu träumen", in dem er dazu aufruft, der Krise mit Zuversicht zu begegnen.
Die Ökumenische Sommerakademie ist eine Veranstaltung der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz, des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ), des Evangelischen Bildungswerks Oberösterreich, der Kirchenzeitung der Diözese Linz, des Stiftes Kremsmünster, der Religionsabteilung des ORF und des Landes Oberösterreich.
Alle Infos zur Sommerakademie unter: www.ku-linz.at
ÖRKÖ-Spendenprojekt 2022
2022 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen Geflüchtete in Griechenland, die von der lokalen Orthodoxen Kirche betreut werden.
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
Tel: +43 - 59 - 151700 204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at
Bankverbindung:
Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,
IBAN: AT873200000007479157,
BIC: RLNWATWW
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates
Ökumene im O-Ton
Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören