Neues europäisches Projekt für mehr Sicherheit in den Kirchen
Initiative „Safer and Stronger Communities in Europa“ will Bewusstsein für Sicherheitsfragen in Kirchen und Religionsgemeinschaften stärken und praktische Hilfe leisten
"Die Bedingungen für die Wiederaufnahme der öffentlichen Gottesdienste (mindestens zehn Quadratmeter Raum pro anwesender Person usw.) haben einige ÖRKÖ-Mitgliedskirchen, die nur über kleine Gotteshäuser verfügen, in Bedrängnis gebracht. Umso erfreulicher ist es, dass ihnen die Möglichkeit geboten wird, in großen Gottesdiensträumen anderer Mitgliedskirchen liturgische Feiern abzuhalten. Der ÖRKÖ-Vorstand betrachtet diese oft spontan aufgebrochene Gastfreundschaft als ein erfreuliches ‚Zeichen der Ökumene‘ und ermutigt alle Mitgliedskirchen, diese Möglichkeit konkreter ökumenischer Hilfe anzubieten und in Anspruch zu nehmen."
Neues europäisches Projekt für mehr Sicherheit in den Kirchen
Initiative „Safer and Stronger Communities in Europa“ will Bewusstsein für Sicherheitsfragen in Kirchen und Religionsgemeinschaften stärken und praktische Hilfe leisten
ÖRKÖ-Spendenprojekt 2022
2022 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen Geflüchtete in Griechenland, die von der lokalen Orthodoxen Kirche betreut werden.
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
Tel: +43 - 59 - 151700 204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at
Bankverbindung:
Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,
IBAN: AT873200000007479157,
BIC: RLNWATWW
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates
Ökumene im O-Ton
Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören