Die Erklärung des Vorstands des Ökumenischen Rates im Wortlaut:
Anlässlich des Österreichischen Nationalfeiertages ruft der Vorstand des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich eindringlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Solidarität auf allen Ebenen auf. Österreich braucht Solidarität mit allen im Land, die unter der Teuerung und Energiekrise leiden, und wir brauchen Solidarität mit den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern der Welt.
Wir rufen in diesem Zusammenhang das Ökumenische Sozialwort der Kirchen in Erinnerung, wo es unter anderem heißt: "Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Öffentlichkeit sind vor allem die Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen und sozialen Zusammenhalt zugrunde zu legen, anstatt sie vorrangig nach Einzelinteressen auszurichten." (90)
Im Sozialwort, das aus dem 2003 stammt, heißt es weiters: "Die Europäische Union bedarf gemeinsamer Regelungen im Bereich des Asylwesens, die dem Geist und dem Buchstaben der Genfer Flüchtlingskonvention und der Europäischen Menschenrechtskonvention entsprechen." (158) Ebenso haben die Kirchen im Sozialwort schon vor mittlerweile 19 Jahren für Österreich das "Fehlen einer überlegten Einwanderungspolitik" konstatiert. (169)
An die Zivilgesellschaft in Österreich appellieren wir, sich nicht auseinanderdividieren zu lassen. Unzählige Menschen in diesem Land erweisen sich derzeit auf vielfältige Weise in den verschiedensten Bereichen als solidarisch; sei es, dass sie im privaten Bereich aktiv sind oder sich im Rahmen von Organisationen engagieren. Diesen Menschen wollen wir anlässlich des Nationalfeiertages ausdrücklich Danke sagen! Und wir bitten sie, in ihrem Engagement nicht nachzulassen!
ÖRKÖ-TV-Gottesdienst in der Gebetswoche 2023
"Black lives matter" - Stellvertretend für die globale, farbenfrohe Gemeinschaft aller christlichen Kirchen feierten am Sonntag, 22. Jänner 2023, Vertreterinnen und Vertreter des ÖRKÖ im katholischen Pfarrzentrum St. Franziskus im oberösterreichischen Wels gemeinsam mit den Gläubigen und Verantwortlichen der Gemeinde Gottesdienst.
ÖRKÖ-spendenprojekt 2023
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) führt jedes Jahr ein besonderes Spendenprojekt durch. 2023 blicken wir wieder einmal nach Mittelamerika. Der ÖRKÖ unterstützt von Gewalt betroffene Frauen in Guatemala
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
Tel: +43 - 59 - 151700 204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at
Bankverbindung:
Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,
IBAN: AT873200000007479157,
BIC: RLNWATWW
Die Dokumente der 11. ÖRK-Vollversammlung
Die 11. Vollversammlung des Weltkirchenrates verabschiedete vier öffentliche Erklärungen, vier Protokollpunkte, eine Botschaft und eine Erklärung, in denen sie Wege zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt vorschlug.
Neues europäisches Projekt für mehr Sicherheit in den Kirchen
Initiative „Safer and Stronger Communities in Europa“ will Bewusstsein für Sicherheitsfragen in Kirchen und Religionsgemeinschaften stärken und praktische Hilfe leisten
Ökumene im O-Ton
Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören