Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine
Inhalt:

Metropolit Porfirije neuer serbisch-orthodoxer Patriarch

59-jähriger bisheriger Metropolit von Zagreb und Ljubljana wurde am 18. Februar in Belgrad zum Oberhaupt der serbisch-orthodoxen Kirche gewählt=

kap/omega, 19.2. 2021

mehr: Metropolit Porfirije neuer serbisch-orthodoxer Patriarch

Ökumene in St. Pölten: Ein Online-Gottesdienst, mehrere Drehorte

Kirchen begehen Gebetswoche für die Einheit der Christen in Niederösterreich heuer coronabedingt mit einem Online-Gottesdienst

omega, 20.1. 2021

mehr: Ökumene in St. Pölten: Ein Online-Gottesdienst, mehrere Drehorte

Scheuer: Jesus ist für Christen ohne sein Judentum nicht zu haben

Linzer Bischof in Beitrag zum "Tag des Judentums" (17. Jänner): Trauma zwischen Juden und Christen noch längst nicht geheilt, aber es ist schon viel geschehen

kap/omega, 15.1. 2021

mehr: Scheuer: Jesus ist für Christen ohne sein Judentum nicht zu haben

Ökumene-Akzente bei Besuch von Wiener serbischem Bischof auf Malta

Bischof Andrej (Cilerdzic) mit katholischem Erzbischof Scicluna zusammengetroffen

poi, 9.11. 2020

mehr: Ökumene-Akzente bei Besuch von Wiener serbischem Bischof auf Malta

Christliche Kirchen in Salzburg fordern rasche Hilfe für Flüchtlinge

Dringender Appell an die Bundesregierung, Asylsuchende und Vertriebene aufzunehmen und zu versorgen

eds, 29.6.2020

mehr: Christliche Kirchen in Salzburg fordern rasche Hilfe für Flüchtlinge

Wien: Erster Gottesdienst in neuer rumänisch-orthodoxen Kirche

Metropolit Serafim (Joanta) stand orthodoxem Pfingstgottesdienst vor - Kirchenbau in Wien-Leopoldstadt soll bis August 2020 fertig sein - Grußwort von ÖRKÖ-Vorsitzendem Prokschi

omega 8.6.2020

mehr: Wien: Erster Gottesdienst in neuer rumänisch-orthodoxen Kirche

„Diese Flüchtlingspolitik ist mit dem Evangelium nicht vereinbar“

Reformierter Landessuperintendent Thomas Hennefeld bei Ökumene-Gottesdienst: „Der Heilige Paulus hätte als Schiffbrüchiger vor Malta heute keine Chance gehabt“

örkö 24.1.2020

mehr: „Diese Flüchtlingspolitik ist mit dem Evangelium nicht vereinbar“
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Neues europäisches Projekt für mehr Sicherheit in den Kirchen

Initiative „Safer and Stronger Communities in Europa“ will Bewusstsein für Sicherheitsfragen in Kirchen und Religionsgemeinschaften stärken und praktische Hilfe leisten

Alle Infos

ÖRKÖ-Spendenprojekt 2022

2022 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen Geflüchtete in Griechenland, die von der lokalen Orthodoxen Kirche betreut werden.

Alle Infos

Ihr direkter Link ...

 

... zu den ÖRKÖ-Mitgliedskirchen:

 

Äthiopisch-Orthodoxe Kirche

Altkatholische Kirche

Anglikanische Kirche

Armenisch-apostolische Kirche

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Bund der Baptistengemeinden in Ö.

Evangelische Kirche A.B.

Evangelische Kirche H.B.

Evangelisch-methodistische Kirche

Griechisch-Orthodoxe Kirche

Koptisch-Orthodoxe Kirche

Neuapostolische Kirche

Römisch-Katholische Kirche

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Russisch-Orthodoxe Kirche

Serbisch-Orthodoxe Kirche

Syrisch-Orthodoxe Kirche

 

... zum Weltkirchenrat

 

... zur Konferenz Europäischer Kirchen

Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)

Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700 204

FAX: +43 - 59 - 151700-550

E-Mail: oerkoe@kirchen.at

Bankverbindung:

Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,

IBAN: AT873200000007479157,

BIC: RLNWATWW

Ökumene im O-Ton

 

>> Ostergedanken 2022 von Kardinal Christoph Schönborn und Bischof Michael Chalupka

Ökumene im O-Ton

 

>> Karfreitagsgedanken von Bischof Michael Chalupka

Ökumene im O-Ton

 

>> Die Predigt von Bischofsvikar Patriack Curran beim ÖRKÖ-Gottesdienst zum Tag des Judentums 2022

Termine
Keine zukünftigen Termine vorhanden.
Alle Termine anzeigen

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates

Alle Infos

H

Ökumene im O-Ton

Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
  • Dokumente
  • Termine

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

Severin Schreiber Gasse 3

A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700-204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen