Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine
Inhalt:
zurück

Spendenprojekt 2022: Der Ökumenische Rat der Kirchen hilft Geflüchteten in Griechenland

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) führt jedes Jahr ein besonderes Spendenprojekt durch. 2022 kommt die Hilfe Geflüchteten in Griechenland zugute, die von der Orthodoxen Kirche betreut werden

 

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt mit seinem Spendenprojekt 2022 geflüchtete Menschen in Griechenland. Konkret geht es um ein Hilfsprojekt der Orthodoxen Kirche Griechenlands, in dem Menschen auf der Flucht auf vielfältige Weise geholfen wird, damit sie ein Leben in Würde führen können.

 

Mehr als 120.000 Geflüchtete leben aktuell in Griechenland, zumeist in prekären Verhältnissen. Trotz rechtlich gesicherter Mindeststandards sind die Lebensverhältnisse in vielen Flüchtlings-Camps entwürdigend. Da staatliche Programme zur Förderung der Unterbringung ausgelaufen sind, werden die Geflüchteten außerhalb der Camps immer öfter obdachlos, insbesondere in den Städten Athen und Thessaloniki.

 

Das Leben in den Camps und auf der Straße bedeutet eine sehr hohe psychische und physische Belastung, insbesondere für Familien mit Kindern. Betroffene berichten von Depressionen und Suizidgedanken. Chronische Krankheiten und ein anfälliges Immunsystem auf Grund mangelhafter Ernährung sind weit verbreitet. Viele Geflüchtete in Griechenland haben zudem einen ungesicherten Status: Die Bearbeitungszeiten von Anträgen auf Asyl, Umsiedlung oder Familienzusammenführung sind mit 6 bis18 Monaten sehr lang. Angesichts unzureichender Informationen, mangelnder Sprachkenntnisse und komplexer rechtlicher Verfahren haben die Menschen kaum eine Möglichkeit, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern.

 

Das Ökumenische Flüchtlingsprogramm der Griechisch-orthodoxen Kirche unterstützt die Geflüchteten in ihrer oft ausweglosen Situation und begleitet sie zurück in ein Leben in Würde. Die Mitarbeitenden beraten die Geflüchteten in rechtlichen Fragen, bereiten Anträge vor und helfen ihnen bei Behördengängen. Bei gesundheitlichen Problemen und Traumata vermitteln sie die Geflüchteten an Fachorganisationen in ihrem Netzwerk.

 

In den letzten Jahren erhielten dank dieser Hilfe zwei Drittel der Klientinnen und Klienten Unterkunft, Haushalts - und Arbeitslosengeld, medizinische Versorgung, Schulbildung und andere Sozialleistungen von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Viele Geflüchtete können nun selbst Arbeit und Wohnraum suchen und sich besser in die griechische Gesellschaft integrieren. Um diese Arbeit in den kommenden Jahren fortzusetzen, ist das kirchliche Flüchtlingsprogramm auf Spenden angewiesen.

 

 

Spenden werden erbeten auf das ÖRKÖ-Konto:

Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien, IBAN: AT87 3200 0000 0747 9157, BIC: RLNWATWW, Stichwort "Spendenprojekt 2022"

zurück

Termine
23. February 2023 | 19.00 Uhr
Gebet um Frieden
Kirche St. Barbara (Postgasse 8A, 1010 Wien)
mehr: Gebet um Frieden
Alle Termine anzeigen

Ökumene im O-Ton

 

>> Die Predigt von Prof. Ioan Moga beim ÖRKÖ-Gottesdienst zum Tag des Judentums 2023

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates

Alle Infos

ÖRKÖ-Spendenprojekt 2023

2023 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Guatemala.

Alle Infos

Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)

Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700 204

FAX: +43 - 59 - 151700-550

E-Mail: oerkoe@kirchen.at

Bankverbindung:

Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,

IBAN: AT873200000007479157,

BIC: RLNWATWW

Ihr direkter Link ...

 

... zu den ÖRKÖ-Mitgliedskirchen:

 

Äthiopisch-Orthodoxe Kirche

Altkatholische Kirche

Anglikanische Kirche

Armenisch-apostolische Kirche

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Bund der Baptistengemeinden in Ö.

Evangelische Kirche A.B.

Evangelische Kirche H.B.

Evangelisch-methodistische Kirche

Griechisch-Orthodoxe Kirche

Koptisch-Orthodoxe Kirche

Neuapostolische Kirche

Römisch-Katholische Kirche

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Russisch-Orthodoxe Kirche

Serbisch-Orthodoxe Kirche

Syrisch-Orthodoxe Kirche

 

... zum Weltkirchenrat

 

... zur Konferenz Europäischer Kirchen

7 September 2022, Karlsruhe, Germany: Sarah Bach, a delegate from The United Methodist Church in Switzerland, speaks during a plenary session of the World Council of Churches' 11th Assembly in Karlsruhe.The August 31-September 8 Assembly focuses on

Die Dokumente der 11. ÖRK-Vollversammlung

Die 11. Vollversammlung des Weltkirchenrates verabschiedete vier öffentliche Erklärungen, vier Protokollpunkte, eine Botschaft und eine Erklärung, in denen sie Wege zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt vorschlug.

Alle Infos zu den Dokumenten

Neues europäisches Projekt für mehr Sicherheit in den Kirchen

Initiative „Safer and Stronger Communities in Europa“ will Bewusstsein für Sicherheitsfragen in Kirchen und Religionsgemeinschaften stärken und praktische Hilfe leisten

Alle Infos

H

Ökumene im O-Ton

Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
  • Dokumente
  • Termine

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

Severin Schreiber Gasse 3

A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700-204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen