Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt mit seinem Spendenprojekt 2023 von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Guatemala. Dafür wird bei Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen des ÖRKÖ das ganze Jahr über gesammelt. Durchgeführt wird das Hilfsprojekt Projekt vom Weltgebetstag der Frauen in Kooperation mit der Organisation "MIRIAM Verein zur intellektuellen Förderung von Frauen".
Gewalt gegen Frauen ist in Guatemala ein großes Problem und leider steigen die Zahlen von Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind, in den letzten Jahren wieder an. Ganz aktuelle Zahlen liegen nicht vor. Datenmaterial von den ersten vier Monaten des Jahres 2021 verdeutlichen aber die Dramatik: 161 Femizide und 20.000 Anzeigen wegen körperlicher Gewalt in den ersten vier Monaten des Jahres 2021zeigen die Notwendigkeit, initiativ zu werden. Besonders betroffen sind indigene Frauen und Frauen am Land. Sie gelten als besonders gefährdet und sind zu stärken.
Das Ziel der Organisation MIRIAM ist ein erfülltes Leben für Frauen frei von Gewalt und Rassismus. Hierfür unterstützt MIRIAM vor allem indigene Frauen und Frauen vom Land bei ihrer Hochschulausbildung. Die Frauen erhalten auch einen Genderdiplomkurs und werden zu Promotorinnen von Gewaltprävention ausgebildet. Weiters betreibt MIRIAM in Guatemala Lobbyarbeit, damit Gesetze verfasst und umgesetzt werden, die Frauen besser vor Gewalt schützen.
Spenden werden erbeten auf das ÖRKÖ-Konto:
Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien, IBAN: AT87 3200 0000 0747 9157, BIC: RLNWATWW, Stichwort "Spendenprojekt 2023"
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates
ÖRKÖ-Spendenprojekt 2023
2023 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Guatemala.
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
Tel: +43 - 59 - 151700 204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at
Bankverbindung:
Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,
IBAN: AT873200000007479157,
BIC: RLNWATWW
Die Dokumente der 11. ÖRK-Vollversammlung
Die 11. Vollversammlung des Weltkirchenrates verabschiedete vier öffentliche Erklärungen, vier Protokollpunkte, eine Botschaft und eine Erklärung, in denen sie Wege zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt vorschlug.
Neues europäisches Projekt für mehr Sicherheit in den Kirchen
Initiative „Safer and Stronger Communities in Europa“ will Bewusstsein für Sicherheitsfragen in Kirchen und Religionsgemeinschaften stärken und praktische Hilfe leisten
Ökumene im O-Ton
Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören