Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine
Inhalt:
zurück

Gebetswoche: Große Wasserweihe in Salzburg

Die orthodoxen Kirchen luden am Sonntag zum Fest an der Salzach - Ökumene-Gottesdienst im Schloss Mirabell

eds, 24.1.2022

 

 

Vom 18. bis 25. Jänner wurde auch in Österreich die internationale "Gebetswoche für die Einheit der Christen" begangen. Während dieser Ökumene-Woche kommen Christen aus unterschiedlichen Konfessionen zusammen, um gemeinsam für die Einheit der Christenheit zu beten.

 

Die orthodoxen Gemeinden in Salzburg versammelten sich am Sonntag, 23 Jänner, zur Großen Wasserweihe am Müllner Steg. Anlass dafür ist seit 2018 das Hochfest der Taufe Jesu Chrisi. Gesegnet wird dabei nicht nur das Wasser, sondern durch das Wasser die gesamte Schöpfung. Anwesend waren Archimandrit Ilias Papadopoulos (Griechisch-orthodox), Erzpriester Dragan Eric und Erzpriester Dumitru Viezuianu mit zahlreichen Mitgliedern aus ihren Gemeinden.

Durch die Anrufung des dreieinen Gottes, die Segnung des Wassers und das dreifache Eintauchen des Kreuzes in das Wasser, dass sich meistens in einem silbernen Behälter befindet, wird aus dem gewöhnlichen Wasser Weihwasser. Aus einem Gebet dieser Zeremonie geht hervor, dass das geheiligte Wasser „Quelle der Unsterblichkeit“, „Gabe der Heiligung“, „Vergebung der Verfehlungen“, „Heilung von Krankheit“ und „Vernichtung von Dämonen“ ist.

 

Anschließend werden mit diesem heiligem Wasser die Gläubigen besprengt, die beim Herbeikommen das Kreuz küssen und dieses Wasser in Glasgefäßen mitnehmen, um ihre Wohnstätten, ihre Tiere, ihre Arbeitsstätten und  Gegenstände des täglichen Gebrauchs damit zu besprengen. Die Gläubigen bewahren dieses Wasser zu Hause auf und trinken jeden Morgen eine kleine Menge nach dem Morgengebet. 

 

Gemeinsames Ringen aller Konfessionen

 

Bereits am Freitag lud der Ökumene Arbeitskreis Salzburg zum zentralen Gottesdienst der christlichen Kirchen in die altkatholische Kirche im Schloss Mirabell. „Ich bin kein Hobby-Astronom, habe jedoch im Internet gefunden, dass es Sterne gibt, die am Himmel so nahe beisammenstehen, dass sie von der Erde aus gesehen als ein einziger Stern erscheinen. Ein schönes Bild für unsere ökumenische Wirklichkeit?“, fragt Pfarrer Martin Eisenbraun in seiner Predigt. Und weiter: „Ich möchte Ihnen aber nicht verschwiegen, dass diese Doppelt- oder Mehrfachsterne tatsächlich Lichtjahre voneinander entfernt sind. Gut – Lichtjahre sind wir nicht auseinander. Seit dem 19. Jahrhundert gibt es eine ökumenische Bewegung.“ In Salzburg sieht Eisenbraun ein gemeinsames Ringen aller Konfessionen um den Umgang mit Flüchtlingen und die Aufnahme von unbegleiteten Flüchtlingen in Salzburg, wo Platz sei.

zurück

ÖRKÖ-Spendenprojekt 2022

2022 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen Geflüchtete in Griechenland, die von der lokalen Orthodoxen Kirche betreut werden.

Alle Infos

Ihr direkter Link ...

 

... zu den ÖRKÖ-Mitgliedskirchen:

 

Äthiopisch-Orthodoxe Kirche

Altkatholische Kirche

Anglikanische Kirche

Armenisch-apostolische Kirche

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Bund der Baptistengemeinden in Ö.

Evangelische Kirche A.B.

Evangelische Kirche H.B.

Evangelisch-methodistische Kirche

Griechisch-Orthodoxe Kirche

Koptisch-Orthodoxe Kirche

Neuapostolische Kirche

Römisch-Katholische Kirche

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Russisch-Orthodoxe Kirche

Serbisch-Orthodoxe Kirche

Syrisch-Orthodoxe Kirche

 

... zum Weltkirchenrat

 

... zur Konferenz Europäischer Kirchen

Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)

Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700 204

FAX: +43 - 59 - 151700-550

E-Mail: oerkoe@kirchen.at

Bankverbindung:

Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,

IBAN: AT873200000007479157,

BIC: RLNWATWW

Ökumene im O-Ton

 

>> Ostergedanken 2022 von Kardinal Christoph Schönborn und Bischof Michael Chalupka

Ökumene im O-Ton

 

>> Karfreitagsgedanken von Bischof Michael Chalupka

Ökumene im O-Ton

 

>> Die Predigt von Bischofsvikar Patriack Curran beim ÖRKÖ-Gottesdienst zum Tag des Judentums 2022

Termine
Keine zukünftigen Termine vorhanden.
Alle Termine anzeigen

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates

Alle Infos

H

Ökumene im O-Ton

Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
  • Dokumente
  • Termine

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

Severin Schreiber Gasse 3

A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700-204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen