Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine
ÖRKÖ.NEWS

Gebet um Frieden in der Ukraine

Aus Anlass des Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine (24. Februar) laden der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) und die ukrainische griechisch-katholische Pfarre St. Barbara am Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr zu einem ökumenischen Friedensgebet. Das Gebet findet in der Kirche St. Barbara (Postgasse 8 A, 1010 Wien) statt. Gestaltet wird es von Mitgliedern des ÖRKÖ-Vorstands und der Pfarre St. Barbara.

ÖRKÖ.NEWS

24. Februar: Die Kirchen beten für den Frieden in der Ukraine

Liturgie-Vorlagen für ökumenische Friedensgottesdienste

mehr: 24. Februar: Die Kirchen beten für den Frieden in der Ukraine
ÖRKÖ.NEWS

Gemeinsamer Einsatz der Kirchen für Frieden und Gerechtigkeit

Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) zur Gebetswoche für die Einheit der Christen in Wels - Bischof Scheuer in Predigt: Den Kirchen ist es aufgetragen, "Gottes Friedensbewegung auf der Erde zu sein" (örkö, 22.1.2023)

mehr: Gemeinsamer Einsatz der Kirchen für Frieden und Gerechtigkeit
ÖRKÖ.NEWS

Gemeinsame Verantwortung von Juden und Christen für die Welt

Zentraler Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich zum "Tag des Judentums": Orthodoxer Theologe Moga warnt vor selbst gebastelter "Wohlfühl-Gerechtigkeit" (örkö, 18.1.2023)

mehr: Gemeinsame Verantwortung von Juden und Christen für die Welt
ÖRKÖ.NEWS

Ein Friedensprogramm für das Heilige Land

Die Steirerin Christine Hödl berichtet im Religionspodcast "Wer glaubt, wird selig" über ihre Erlebnisse als Freiwillige beim "Ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel" (EAPPI) (örkö, 17.1.2023)

mehr: Ein Friedensprogramm für das Heilige Land
ÖRKÖ.NEWS

Wien: Christen und Juden miteinander im Gespräch

"Tag des Lernens" in der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien - Der Vorsitzende des Ökumenischen Rates der Kirchen, Bischof Petrosyan, betont die engen Beziehungen zwischen Christentum und Judentum (örkö, 13.1.2023)

mehr: Wien: Christen und Juden miteinander im Gespräch
alle anzeigen
Ökumene
in Österreich

Bischof und Metropolit: Hoffnung auf baldige eucharistische Einheit

Vertreterinnen und Vertreter von acht Kirchen feierten in Linzer serbisch-orthodoxer Kirche einen Gottesdienst aus Anlass der "Gebetswoche für die Einheit der Christen"

kap-örkö, 30.1.2023

mehr: Bischof und Metropolit: Hoffnung auf baldige eucharistische Einheit

Ökumene: Frieden und Versöhnung ist Auftrag aller Christen

Vertreterinnen und Vertreter von acht Kirchen feierten in Linzer serbisch-orthodoxer Kirche einen Gottesdienst aus Anlass der "Gebetswoche für die Einheit der Christen"

kap-diözese linz, 26.1.2023

mehr: Ökumene: Frieden und Versöhnung ist Auftrag aller Christen

Ökumene braucht interreligiöse Offenheit

Kardinal Schönborn kündigt bei traditionellem Ökumenischen Empfang seine Teilnahme an einem Dialog in Riad auf Einladung der Arabischen Liga an - Erinnerung an Papst Benedikt XVI. und seine Sicht auf die Ökumene - Ökumenischer Gottesdienst in evangelisch-lutherischer Stadtkirche

kap, 26.1.2023

mehr: Ökumene braucht interreligiöse Offenheit

Linz: Ökumenischer Gottesdienst zum Tag des Judentums

Leiterin des christlich-jüdischen Komitees OÖ, Becker, in Predigt: Hoffnung und Zuversicht auf Frieden, Gerechtigkeit und Hilfe von Gott ist Reichtum der jüdisch-biblischen Schriften

kap/diözese linz, 16.1.2023

mehr: Linz: Ökumenischer Gottesdienst zum Tag des Judentums

Linzer Bischof: Jüdisches im christlichen Glauben entdecken

Wiener Fundamentaltheologe Treitler in "Furche" zum "Tag des Judentums": Zugehörigkeit des Christentums zum Judentum kann und muss neu "herausgestellt und gelebt" werden

kap, 12.1.2023

mehr: Linzer Bischof: Jüdisches im christlichen Glauben entdecken
alle anzeigen
Ökumene
International
8 September 2022, Karlsruhe, Germany: Assembly participants raise orange consensus cards in affirmation of what is said during a closing business plenary at the 11th Assembly of the World Council of Churches, held in Karlsruhe, Germany from 31 August

Die Kirchen der Welt kamen in Karlsruhe zum Gebet und zu Beratungen zusammen

Vom 31. August bis am 8. September kamen tausende Christinnen und Christen in die deutsche Stadt Karlsruhe, um an der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen, der ersten in Europa seit 1968 in Uppsala, teilzunehmen

örk, 25.9.2022

mehr: Die Kirchen der Welt kamen in Karlsruhe zum Gebet und zu Beratungen zusammen
7 September 2022, Karlsruhe, Germany: Sarah Bach, a delegate from The United Methodist Church in Switzerland, speaks during a plenary session of the World Council of Churches' 11th Assembly in Karlsruhe.The August 31-September 8 Assembly focuses on

Die verabschiedeten Dokumente der 11. ÖRK-Vollversammlung

 

Die 11. Vollversammlung des ÖRK verabschiedete vier öffentliche Erklärungen, vier Protokollpunkte, eine Botschaft und eine Erklärung, in denen sie Wege zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt vorschlug

örk-örkö, 27.9.2022

mehr: Die verabschiedeten Dokumente der 11. ÖRK-Vollversammlung

Chalupka: Weltkirchenrat kam vor allem in Klimafragen voran

Evangelischer Bischof nach ÖRK-Teilnahme in ORF2-Sendung "Orientierung": Selbstverpflichtung und neue Querschnittsmaterie "Klimagerechtigkeit" ist auch österreichische Initiative

kap-örkö, 12.9.2022

mehr: Chalupka: Weltkirchenrat kam vor allem in Klimafragen voran
8 September 2022, Karlsruhe, Germany: Participants in the closing prayer service of the 11th Assembly of the World Council of Churches, held in Karlsruhe, Germany. The August 31-September 8 Assembly's theme is 'Christ's Love Moves the World to Reconc

ÖRK-Weltkirchentreffen endet mit farbenfrohem Gottesdienst

Gebete und Globalisierung, Debatten und Theologie: In Karlsruhe hat der weltweite Ökumenische Rat der Kirchen wichtige Weichenstellungen für die kommenden Jahre beschlossen - Resolutionen zu Klimawandel, Nahost und Ukraine

kap-örkö, 9.9.2022

mehr: ÖRK-Weltkirchentreffen endet mit farbenfrohem Gottesdienst
8 September 2022, Karlsruhe, Germany: Leadership of the WCC central committee elected at the conclusion of the 11th Assembly of the World Council of Churches, held in Karlsruhe, Germany from 31 August to 8 September, under the theme 'Christ's Love Mo

Bedford-Strohm neuer Vorsitzender im Weltkirchenrat

Früherer Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) übernimmt als Moderator des ÖRK-Zentralausschusses ein Spitzenamt der globalen Ökumene

kap-örkö, 9.9.2022

mehr: Bedford-Strohm neuer Vorsitzender im Weltkirchenrat
alle anzeigen
Termine
23. February 2023 | 19.00 Uhr
Gebet um Frieden
Kirche St. Barbara (Postgasse 8A, 1010 Wien)
mehr: Gebet um Frieden
Alle Termine anzeigen

Ökumene im O-Ton

 

>> Die Predigt von Prof. Ioan Moga beim ÖRKÖ-Gottesdienst zum Tag des Judentums 2023

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates

Alle Infos

ÖRKÖ-Spendenprojekt 2023

2023 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Guatemala.

Alle Infos

Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)

Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700 204

FAX: +43 - 59 - 151700-550

E-Mail: oerkoe@kirchen.at

Bankverbindung:

Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,

IBAN: AT873200000007479157,

BIC: RLNWATWW

Ihr direkter Link ...

 

... zu den ÖRKÖ-Mitgliedskirchen:

 

Äthiopisch-Orthodoxe Kirche

Altkatholische Kirche

Anglikanische Kirche

Armenisch-apostolische Kirche

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Bund der Baptistengemeinden in Ö.

Evangelische Kirche A.B.

Evangelische Kirche H.B.

Evangelisch-methodistische Kirche

Griechisch-Orthodoxe Kirche

Koptisch-Orthodoxe Kirche

Neuapostolische Kirche

Römisch-Katholische Kirche

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Russisch-Orthodoxe Kirche

Serbisch-Orthodoxe Kirche

Syrisch-Orthodoxe Kirche

 

... zum Weltkirchenrat

 

... zur Konferenz Europäischer Kirchen

7 September 2022, Karlsruhe, Germany: Sarah Bach, a delegate from The United Methodist Church in Switzerland, speaks during a plenary session of the World Council of Churches' 11th Assembly in Karlsruhe.The August 31-September 8 Assembly focuses on

Die Dokumente der 11. ÖRK-Vollversammlung

Die 11. Vollversammlung des Weltkirchenrates verabschiedete vier öffentliche Erklärungen, vier Protokollpunkte, eine Botschaft und eine Erklärung, in denen sie Wege zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt vorschlug.

Alle Infos zu den Dokumenten

Neues europäisches Projekt für mehr Sicherheit in den Kirchen

Initiative „Safer and Stronger Communities in Europa“ will Bewusstsein für Sicherheitsfragen in Kirchen und Religionsgemeinschaften stärken und praktische Hilfe leisten

Alle Infos

H

Ökumene im O-Ton

Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
  • Dokumente
  • Termine

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

Severin Schreiber Gasse 3

A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700-204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen