Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine
Inhalt:
zurück

Evangelische Kirche H.B.

"H.B." steht für "Helvetisches Bekenntnis" und weist daraufhin, dass das Zweite Helvetische Bekenntnis – gemeinsam mit dem Heidelberger Katechismus - zu den wichtigsten Bekenntnisschriften der Evangelischen Kirche H.B. gehört. In Österreich bekennen sich ca. 14.000 Gläubige, die in neun Pfarrgemeinden erfasst sind, zum Helvetischen Bekenntnis.

 

Das Leitungsgremium der Evangelischen Kirche H.B. ist der Evangelische Oberkirchenrat H.B., der aus zwei weltlichen, zwei geistlichen Mitgliedern und dem Landessuperintendenten als dem Vorsitzenden besteht. Pfarrer Mag. Thomas Hennefeld, der derzeitige Landessuperintendent der Evangelischen Kirche H.B., vertritt auch gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Synode, derzeit Lauri Hätönen, die Kirche nach außen. Das Verhältnis zwischen Staat und Evangelischer Kirche H.B. ist durch das von der österreichischen Regierung 1961 beschlossene Protestantengesetz geregelt.

 

Neben ihrem pastoralen Einsatz auf gemeindlicher Ebene sieht die Evangelische Kirche H.B. ihre aktuellen Aufgaben u.a. im Kampf gegen Ausbeutung, Unterdrückung, Fremdenhass, Hunger und Armut und im Einsatz für „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“.

 

Auf internationaler Ebene ist die Evang. Kirche H.B. nicht nur Gründungsmitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), sondern auch Mitglied des Reformierten Weltbundes und gehört außerdem der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) an.

 

Die Evangelische Kirche H.B. ist in Österreich gemäß der Kirchenverfassung von 1949 mit der Evangelischen Kirche A. B. (Augsburger Bekenntnis) zur Evangelischen Kirche A. und H.B. zusammengeschlossen. Gemeinsam bilden sie den Oberkirchenrat A.und H.B und nehmen auch verschiedene Aufgaben wie beispielsweise Religionsunterricht und Jugendarbeit, Rundfunk- und Pressearbeit oder Seelsorge gemeinsam wahr.

 

Kontaktadresse:

 

Evangelischer Oberkirchenrat H.B.

Dorotheerg. 16, 1010 Wien, Tel.: 513 64 65 Fax: 512 44 90

Email: kirche-hb@evang.at / Web: www.reformiertekirche.at

 

Vertreter im Ökumenische Rat der Kirchen:

 

Landessuperintendent Pfr. Mag. Thomas Hennefeld

Altlandessuperintendent Hofrat Mag. Peter Karner

Mag. Erika Tuppy

 

zurück

ÖRKÖ-Spendenprojekt 2022

2022 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen Geflüchtete in Griechenland, die von der lokalen Orthodoxen Kirche betreut werden.

Alle Infos

Ihr direkter Link ...

 

... zu den ÖRKÖ-Mitgliedskirchen:

 

Äthiopisch-Orthodoxe Kirche

Altkatholische Kirche

Anglikanische Kirche

Armenisch-apostolische Kirche

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Bund der Baptistengemeinden in Ö.

Evangelische Kirche A.B.

Evangelische Kirche H.B.

Evangelisch-methodistische Kirche

Griechisch-Orthodoxe Kirche

Koptisch-Orthodoxe Kirche

Neuapostolische Kirche

Römisch-Katholische Kirche

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Russisch-Orthodoxe Kirche

Serbisch-Orthodoxe Kirche

Syrisch-Orthodoxe Kirche

 

... zum Weltkirchenrat

 

... zur Konferenz Europäischer Kirchen

Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)

Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700 204

FAX: +43 - 59 - 151700-550

E-Mail: oerkoe@kirchen.at

Bankverbindung:

Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,

IBAN: AT873200000007479157,

BIC: RLNWATWW

Ökumene im O-Ton

 

>> Ostergedanken 2022 von Kardinal Christoph Schönborn und Bischof Michael Chalupka

Ökumene im O-Ton

 

>> Karfreitagsgedanken von Bischof Michael Chalupka

Ökumene im O-Ton

 

>> Die Predigt von Bischofsvikar Patriack Curran beim ÖRKÖ-Gottesdienst zum Tag des Judentums 2022

Termine
Keine zukünftigen Termine vorhanden.
Alle Termine anzeigen

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates

Alle Infos

H

Ökumene im O-Ton

Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
  • Dokumente
  • Termine

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

Severin Schreiber Gasse 3

A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700-204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen