Der Vorstand des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich hat anlässlich der EU-Wahl am 9. Juni eine Erklärung veröffentlicht, in der er die Österreicherinnen und Österreicher dazu aufruft, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und die pro-europäischen konstruktiven politischen Kräfte zu stärkenen (örkö, 02.06.2024)
Zwischen Arlberg und Neusiedlersee öffnen rund 700 Gotteshäuser und kirchliche Einrichtungen ihre Türen - Vielfältiges Angebot mit rund 3.000 einzelnen Programmpunkten - In der Erzdiözese Wien findet die "Lange Nacht" bereits zum 20. Mal statt= (örkö, 29.5.2024)
25. Ökumenische Sommerakademie heuer von 10. bis 12. Juli - Vorträge und Diskussionen u.a. mit ORF-Journalisten Wehrschütz, Militärbischof Freistetter, Bischof Petrosyan und Superintendent Lehner (örkö, 18.5.2024)
Delegierte berieten über zentrale Zukunftsfragen für Europa und die Verantwortung der Kirchen - Kirchen gedachten der verstorbenen Ökumene-Pionierin Helga Schwarzinger (örkö, 22.03.2024)
ÖRKÖ-Vorsitzender Bischof Petrosyan: "Mit Erzbischof Alois Kothgasser verlieren alle Kirchen in Österreich eine Persönlichkeit, der die Ökumene ein vorrangiges Anliegen war" (örkö, 23.02.2024)