Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente
  • Presse / Service
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente

Hauptmenü anzeigen
Artikel
Sie sind hier:
  • Erklärungen & Dokumente
  • Artikel

Inhalt:
zurück

Griechische Lager evakuieren! (18. Dezember 2020)

Erklärung des Vorstandes des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) – Flüchtlinge, unter ihnen viele Kinder, leben auf Lesbos ohne jeden Schutz gegen die Kälte – In Österreich stehen Quartiere für 3.000 Menschen bereit

(18. Dezember 2020)

 

Der Vorstand des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) hat am Freitag die sofortige Evakuierung der Menschen in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln und die Aufnahme von besonders schutzbedürftigen Familien in Österreich gefordert. Vor allem müsse das Lager Kara Tepe auf der Insel Lesbos, das nach dem Brand von Moria provisorisch errichtet wurde, geschlossen werden.

 

Auf den griechischen Inseln spielt sich in den Flüchtlingslagern „eine Tragödie“ ab, so der ÖRKÖ-Vorstand:  Hunderte Menschen im Lager Kara Tepe frieren und hungern. Die Menschen leben unter völlig menschenunwürdigen und lebensbedrohlichen Bedingungen. Was sich derzeit vor unseren Augen und mit Duldung aller EU-Mitgliedsstaaten abspielt, ist eine Schande. Wir treten dafür ein, dass Österreich einen Beitrag leistet. Es stehen bereits jetzt in Österreich Quartiere für 3.000 Menschen zur Verfügung, die von Kirchengemeinden, politischen Gemeinden und Privatpersonen angeboten werden. Es fehlt nur am politischen Willen“.

 

Der ÖRKÖ-Vorstand begrüßt ausdrücklich die Initiative „Courage – Mut zur Mitmenschlichkeit“ von Katharina Stemberger, an der sich auch der Innsbrucker römisch-katholische Bischof Hermann Glettler beteiligt. Die Initiative will als ersten Schritt 144 sichere Plätze für Flüchtlinge in Österreich schaffen (144, weil dies die österreichische Notrufnummer ist).

 

Die NGO „Refugee Support Aegean“ (RSA) hat berichtet, dass in Kara Tepe 7.000 Flüchtlinge ohne jeden Schutz gegen die Kälte auf den Winter zugehen. Kinder machen rund ein Drittel der Schutzsuchenden aus. Die Zelte sind nicht beheizt, es gibt zu wenig Decken. Nach Angaben von RSA leben viele Flüchtlingskinder auf Lesbos und den anderen Inseln unter schrecklichen Bedingungen. Sie haben keinerlei Zugang zu schulischen oder sonstigen pädagogischen Aktivitäten. 

 

Abschließend stellte der ÖRKÖ-Vorstand fest: „Retten wir Weihnachten, indem wir zumindest 100 besonders schutzbedürftige Kinder aufnehmen. Zu Weihnachten feiern wir die Geburt eines Kindes. Wir sehen im verzweifelten, schutzlosen Kind, das sogar mit Selbstmordgedanken spielt, das Christuskind. Lassen wir es nicht im Stich“. (ende)

zurück

Submenü:

Mitgliedskirchen
  • Äthiopisch-Orthodoxe Kirche
  • Altkatholische Kirche
  • Anglikanische Kirche
  • Armenisch-apostolische Kirche
  • Bulgarisch-Orthodoxe Kirche
  • Bund der Baptistengemeinden
  • Evangelische Kirche A.B.
  • Evangelische Kirche H.B.
  • Evangelisch-methodistische Kirche
  • Griechisch-Orthodoxe Kirche
  • Koptisch-Orthodoxe Kirche
  • Neuapostolische Kirche
  • Römisch-Katholische Kirche
  • Rumänisch-Orthodoxe Kirche
  • Russisch-Orthodoxe Kirche
  • Serbisch-Orthodoxe Kirche
  • Syrisch-Orthodoxe Kirche

  • Weltkirchenrat
  • Konferenz Europäischer Kirchen

Termine

 

Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

oerkoe@kirchen.at
+43 - 59 - 151700-204
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
  • Presse / Service
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen