Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente
  • Presse / Service
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente

Hauptmenü anzeigen
Artikel
Sie sind hier:
  • Über uns
  • Beobachter
  • Artikel

Inhalt:
zurück

Christen in Not

Die Menschenrechtsorganisation "Christen in Not" (CiN) hilft seit mehr als 40 Jahren weltweit Menschen, die in Not sind. Immer geht es um Religionsfreiheit und Religionsfrieden. "Eine gemeinsame Welt in Respekt füreinander ist möglich und Voraussetzung für Frieden", so ein Grundsatz der NGO. Und: "Die Religionen sind ein Teil der Lösung, nicht des Problems." Dafür setze man sich ein. Gebet und Gottesdienst sind die geistliche Grundlage dieser gelebten Solidarität im Glauben.

 

Rund 80 Prozent aller Spenden gehen direkt in die Projektarbeit. Alle Projektzusammenarbeit geschieht immer mit Partnern vor Ort, meist Pfarren oder Diözesen sowie engagierten NGOs. In Petitionen setzt sich "Christen in Not" für Menschen ein, die für ihren Glauben eingesperrt und gefoltert werden und leistet juristische Hilfe durch die Bezahlung von Anwälten. Die Spenderinnen und Spender werden monatlich mit einem Magazin über die Projekte informiert, darüber hinaus ist die NGO in den sozialen Medien aktiv und betreibt Pressearbeit.

 

"Christen in Not" ist offen für alle christlichen Konfessionen. Der Einsatz der NGO gilt, wo nötig, auch verfolgten Nicht-Christen wie etwa den Baháʼí im Iran. Gegründet wurde die NGO 1980 durch den katholischen Weihbischof Florian Kuntner und den evangelischen Bischof Oskar Sakrausky. "Christen in Not" ist ein ökumenischer Verein. Der Vorstand ist interkonfessionell besetzt.

 

Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in Afrika und Asien, wo Christen als Minderheit in ihrem Überleben bedroht sind. "Christen in Not" leistet unmittelbare Nothilfe bei konkreter Verfolgung und Vertreibung von Christen. In Modellprojekten werden etwa Ausbildungen für christliche Tagelöhner (in Pakistan) oder Waisenhäuser für Terroropfer (in Nigeria) unterstützt.

 

Bei allen Projektpartner wird Wert auf den aktiven interreligiösen Dialog gelegt. Es geht um den Abbau von Vorurteilen und das Entstehen von gegenseitigem Respekt, andersgläubige Nachbarn werden wenn möglich in Hilfeleistung und Ausbildungsmodelle einbezogen. Mit der Teilnahme an interreligiösen Aktivitäten, etwa im Rahmen der "Coalition of Faith Based Organizations" engagiert sich "Christen in Not" für den Dialog der Religionen und für den Frieden in der Welt

 

Kontakt

Christen in Not
Singerstr. 7/4/2
A-1010 Wien
Tel: 0043-1-712 15 07
E-Mail: info@christeninnot.com

www.christeninnot.com

 

zurück

Mitgliedskirchen
  • Äthiopisch-Orthodoxe Kirche
  • Altkatholische Kirche
  • Anglikanische Kirche
  • Armenisch-apostolische Kirche
  • Bulgarisch-Orthodoxe Kirche
  • Bund der Baptistengemeinden
  • Evangelische Kirche A.B.
  • Evangelische Kirche H.B.
  • Evangelisch-methodistische Kirche
  • Griechisch-Orthodoxe Kirche
  • Koptisch-Orthodoxe Kirche
  • Neuapostolische Kirche
  • Römisch-Katholische Kirche
  • Rumänisch-Orthodoxe Kirche
  • Russisch-Orthodoxe Kirche
  • Serbisch-Orthodoxe Kirche
  • Syrisch-Orthodoxe Kirche

  • Weltkirchenrat
  • Konferenz Europäischer Kirchen

Termine

 

Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

oerkoe@kirchen.at
+43 - 59 - 151700-204
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
  • Presse / Service
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen