Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente
  • Presse / Service
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente

Hauptmenü anzeigen
Artikel Sozialwort
Sie sind hier:
  • Über uns
  • Sozialwort
  • Artikel Sozialwort

Inhalt:
zurück

20 Jahre ökumenisches "Sozialwort": Der ÖRKÖ startet eine neue Impuls-Reihe "Sozialwort 20+"

 

Vor 20 Jahren haben die Kirchen in Österreich mit dem "Sozialwort" ein wegweisendes ökumenisches Dokument veröffentlicht, das den gesellschaftspolitischen Auftrag der Kirchen auf der Basis des gemeinsamen Glaubens deutlich machte. 20 Jahre später soll das Sozialwort mit neuen Impulsen fortgeschrieben werden. Dazu startet der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) die neue Impuls-Reihe "Sozialwort 20+".

In Gottesdiensten in ganz Österreich sollen in den kommenden Monaten Gäste aus jeweils anderen Kirchen kurze aktuelle Impulse zu wesentlichen Themen des "Sozialworts" geben bzw. auch bisher noch fehlende aktuelle Themen aufgreifen. Welche Inhalte des "Sozialworts" sind bleibend gültig? Wo haben sich zugleich gesellschaftlich oder kirchlich in Österreich oder international neue Entwicklungen ergeben, die zu bedenken sind? Welche Themenbereiche fehlen im "Sozialwort" und müssen neu geschrieben werden? - Das sind die Grundfragen hinter dem neuen Projekt.

Der Auftakt findet am Sonntag, 24. September, um 9.30 Uhr in der evangelischen Christuskirche in Innsbruck( Martin-Luther-Platz) statt. Der katholische Theologe Prof. Dr. Wilhelm Guggenberger wird zum Thema "Schöpfung" sprechen. Am Donnerstag, 31. Oktober, dem Reformationstag, wird Sozialakademiedirektor Markus Schlagnitweit in der Linzer evangelischen Martin-Luther-Kirche ( Martin-Luther-Platz 2) zum Themenbereich "Wirtschaft" sprechen. Am Sonntag, 26. November, spricht der frühere evangelische Bischof Michael Bünker in der methodistischen Kirche in Wien ( Sechshauserstr. 56, 1150 Wien) um 9.30 Uhr zum Thema "Europa" sprechen. Zahlreiche weitere Impuls-Termine sind in Vorbereitung. Die Impulse werden dokumentiert bzw. aufgezeichnet und sind im Anschluss auch über die Website des ÖRKÖ (www.oekumene.at) abrufbar.

Das Projekt ist zumindest bis zur Gebetswoche für die Einheit der Christen (18. bis 25. Jänner 2024) anberaumt. Die gesammelten Impulse sollen abschließend in einer Broschüre gemeinsam mit einigen begleitenden Aufsätzen von Theologinnen und Theologen und anderen Expertinnen und Experten veröffentlicht werden.

Am 1. Adventsonntag 2003 veröffentlichte der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) das gemeinsam erarbeitete "Sozialwort". Es wurde von allen damaligen ÖRKÖ-Mitgliedskirchen unterzeichnet. Das "Sozialwort" war zuvor in einem vierjährigen Prozess mit mehr als tausend Einzelpersonen, gut hundert Organisationen und einem großen Team der damaligen Katholischen Sozialakademie erstellt worden. Es war als "Kompass" für die Kirchen und die Gesellschaft gedacht. 

Die großen Themenblöcke waren Bildung, Medien, Sozialer Zusammenhalt, Lebensräume Land/Stadt/Europa, Arbeit, Wirtschaft, Soziale Sicherheit, Frieden, Gerechtigkeit sowie Schöpfungsverantwortung und Nachhaltigkeit.

Rund zehn Jahre später wurden die Impulse des Sozialworts aufgegriffen und weiterentwickelt. Dazu wurde der einjährige Prozess "Sozialwort 10+" begonnen, der wieder federführend von der Sozialakademie durchgeführt wurde. Ergebnis war die Broschüre "Solidarische Gemeinde", wo es zu den Themenfeldern Existenzsicherung, Flüchtlinge, Bettler, Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Pflege, Kinder, Bildung, Behinderte und Schulden u.a. auch konkrete Praxistipps gab.

Das "Sozialwort" und die Broschüre "Solidarische Gemeinde" sind über die Website des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich abrufbar: www.oekumene.at

zurück

Mitgliedskirchen
  • Äthiopisch-Orthodoxe Kirche
  • Altkatholische Kirche
  • Anglikanische Kirche
  • Armenisch-apostolische Kirche
  • Bulgarisch-Orthodoxe Kirche
  • Bund der Baptistengemeinden
  • Evangelische Kirche A.B.
  • Evangelische Kirche H.B.
  • Evangelisch-methodistische Kirche
  • Griechisch-Orthodoxe Kirche
  • Koptisch-Orthodoxe Kirche
  • Neuapostolische Kirche
  • Römisch-Katholische Kirche
  • Rumänisch-Orthodoxe Kirche
  • Russisch-Orthodoxe Kirche
  • Serbisch-Orthodoxe Kirche
  • Syrisch-Orthodoxe Kirche

  • Weltkirchenrat
  • Konferenz Europäischer Kirchen

Termine

 

05.
Sept.
Ökumenischer Gottesdienst zur Schöpfungszeit

Motto des Gottesdienstes: "Gemeinsame Verantwortung für die Schöpfung".

Fr.., 05. September 2025, 16:00 Uhr
Fr.., 05. September 2025, 17:00 Uhr
Wiener Jesuitenkirche
Details: Ökumenischer Gottesdienst zur Schöpfungszeit
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

oerkoe@kirchen.at
+43 - 59 - 151700-204
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
  • Presse / Service
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen