Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente
  • Presse / Service
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente

Hauptmenü anzeigen
Ökumene News
Sie sind hier:
  • Home
  • Ökumene News

Inhalt:
zurück

ORF überträgt Gebetstreffen mit Papst Leo live aus der Türkei

Sondersendung zum Gebetstreffen mit Patriarch Bartholomaios anlässlich des 1-700-Jahr-Nizäa-Jubiläums beginnt am Freitag um 13.20 Uhr auf ORF 2

ORF überträgt Gebetstreffen mit Papst Leo live aus der Türkei

 

Der ORF überträgt am Freitag live das ökumenische Gebetstreffen mit Papst Leo XIV. und dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. zum 1700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nizäa (Nicäa) in der türkischen Stadt Iznik. Das Gebetstreffen mit Ansprache von Leo ist einer der Höhepunkte der ersten Auslandsreise des im Mai gewählten Papstes und findet nahe der antiken Basilika St. Neophyt in Iznik statt. Die Sondersendung auf ORF 2 und auf ORF ON beginnt um 13.20 Uhr. Kommentieren wird u.a. der Theologe und Papstexperte P. Andreas Batlogg.

 

Papst Leo beginnt am Donnerstag einen dreieinhalbtägigen Türkei-Besuch. Stationen sind neben Iznik auch Ankara und Istanbul. Am Sonntag reist der Papst weiter in den Libanon.

 

Das Konzil von Nizäa im Jahr 325 war die erste allgemeine Kirchenversammlung, die dogmatische und kirchenrechtliche Fragen verbindlich entschied. Es wurde vom römischen Kaiser Konstantin einberufen, um theologische Streitigkeiten in der christlichen Kirche zu beenden, die er unter seiner Regierung zur wichtigsten Religion im Staat gemacht hatte. Mit dem Konzil von Nizäa wurden zentrale theologische Grundlagen für jenes Glaubensbekenntnis geschaffen, das bis heute die verbindliche Grundlage fast aller christlichen Kirchen und Konfessionen ist.

 

 

Quelle: kathpress

zurück

Submenü:

Mitgliedskirchen
  • Äthiopisch-Orthodoxe Kirche
  • Altkatholische Kirche
  • Anglikanische Kirche
  • Armenisch-apostolische Kirche
  • Bulgarisch-Orthodoxe Kirche
  • Bund der Baptistengemeinden
  • Evangelische Kirche A.B.
  • Evangelische Kirche H.B.
  • Evangelisch-methodistische Kirche
  • Griechisch-Orthodoxe Kirche
  • Koptisch-Orthodoxe Kirche
  • Neuapostolische Kirche
  • Römisch-Katholische Kirche
  • Rumänisch-Orthodoxe Kirche
  • Russisch-Orthodoxe Kirche
  • Serbisch-Orthodoxe Kirche
  • Syrisch-Orthodoxe Kirche

  • Weltkirchenrat
  • Konferenz Europäischer Kirchen

Termine

 

17.
Jan.
Gottesdienst zum Tag des Judentums

Ein Ort wird noch fixiert. Weitere Informationen folgen.

Sa.., 17. Januar 2026, 18:00 Uhr
Sa.., 17. Januar 2026, 20:00 Uhr
Details: Gottesdienst zum Tag des Judentums
20.
Jan.
Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Di.., 20. Januar 2026, 18:00 Uhr
Di.., 20. Januar 2026, 20:00 Uhr
Altkatholische Kirche St. Salvator
Details: Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

oerkoe@kirchen.at
+43 - 59 - 151700-204
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
  • Presse / Service
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen