Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente
  • Presse / Service
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Geschichte
    • Spendenprojekt
    • Sozialwort
    • Heiliges Land
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente

Hauptmenü anzeigen
Ökumene News
Sie sind hier:
  • Home
  • Ökumene News

Inhalt:
zurück
Grigorios Larentzakis

Orthodoxer Theologe Larentzakis für Ukraine-Besuch von Franziskus und Bartholomaios

Vize-Vorsitzender der Grazer "Pro Oriente"-Sektion: "Ökumenische Arbeit ist auch Friedensarbeit, sonst ist sie keine ökumenische Arbeit"

kap-örkö, 13.4. 2022

 

Für einen gemeinsamen Ukraine-Besuch von Papst Franziskus und Patriarch Bartholomaios plädiert der Grazer griechisch-orthodoxe Theologe Grigorios Larentzakis. Ein Treffen der beiden Kirchenoberhäupter mit den lokalen Kirchenoberhäuptern - Metropolit Epifanij, Metropolit Onufrij und Großerzbischof Schewtschuk - sowie mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hätte enorme symbolische Bedeutung, zeigt sich Larentzakis in einer der Nachrichtenagentur Kathpress vorliegenden Stellungnahme überzeugt.

 

Die Kraft, die von einer solchen Begegnung ausginge, wäre noch effektiver, wenn ein gemeinsamer Friedensappell verabschiedet würde, so der Theologe: "Für Versöhnung und Befriedung des ganzen leidenden ukrainischen Volkes, für die Befriedung aller Völker, für die Verurteilung des ungerechtfertigten und katastrophalen Krieges Russlands gegen die Ukraine mit Tausenden von Opfern, und auch in der Hoffnung, dass Patriarch Kyrill seine bisherige Haltung ändert, seiner enormen Verantwortung bewusst wird und einen effektiven Beitrag zur Beendigung des Krieges leistet."

 

Wenn eine Reise nach Kiew derzeit nicht möglich ist, dann sollte zumindest ein solcher Friedensappell unterzeichnet werden, mahnt Larentzakis ein, "mit einer klaren und unmissverständlichen Sprache, als Stimme, und Mauer gegen das Böse und die Gräueltaten des ungerechtfertigten Krieges". Diesem gemeinsamen ökumenischen Friedensappell könnten sich beispielsweise auch die Konferenz Europäischer Kirchen und der Weltkirchenrat anschließen.

 

Der orthodoxe Theologe, er ist auch Vize-Vorsitzender der Grazer "Pro Oriente"-Sektion, schlägt auch vor, dass Papst Franziskus ein ökumenisches Friedenskonzil einberuft, "vielleicht in Kiew oder anderswo". Denn: "Ökumenische Arbeit ist auch Friedensarbeit, sonst ist sie keine ökumenische Arbeit."

 

>>Der Text von Prof. Larentzakis im Wortlaut

zurück

Submenü:

Mitgliedskirchen
  • Äthiopisch-Orthodoxe Kirche
  • Altkatholische Kirche
  • Anglikanische Kirche
  • Armenisch-apostolische Kirche
  • Bulgarisch-Orthodoxe Kirche
  • Bund der Baptistengemeinden
  • Evangelische Kirche A.B.
  • Evangelische Kirche H.B.
  • Evangelisch-methodistische Kirche
  • Griechisch-Orthodoxe Kirche
  • Koptisch-Orthodoxe Kirche
  • Neuapostolische Kirche
  • Römisch-Katholische Kirche
  • Rumänisch-Orthodoxe Kirche
  • Russisch-Orthodoxe Kirche
  • Serbisch-Orthodoxe Kirche
  • Syrisch-Orthodoxe Kirche

  • Weltkirchenrat
  • Konferenz Europäischer Kirchen

Termine

 

Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene News
  • Erklärungen & Dokumente

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

oerkoe@kirchen.at
+43 - 59 - 151700-204
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
  • Presse / Service
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen