Internationale Kirchenhistorikertagung in Wien erarbeitete Neubewertung der kirchengeschichtlich bedeutsamen Ereignisse im Jahr 1054 in Konstantinopel, die bisher gemeinhin als Datum der katholisch-orthodoxen Kirchenspaltung aufgefasst wurden - Kardinal Koch: Eklat von 1054 war kein Schisma, verdeutlichte aber Entfremdung der Kirchen
Prof. Andrea Riedl würdigt in Sonderdruck der Zeitschrift "Christ in der Gegenwart" die bisherige ostkirchliche Ökumene-Bilanz von Kardinal Schönborn, der am 22. Jänner seinen 80. Geburtstag feiert
Vorsitzender der Orthodoxen Bischofskonferenz im Interview mit den "Salzburger Nachrichten": Wunsch nach Steuerabsetzbarkeit des orthodoxen Kirchenbeitrags - Papst als oberster Repräsentant der Kirche auch für Orthodoxe denkbar
Neuer Präsident Clemens Koja und scheidender Präsident Alfons Kloss im Kathpress-Interview über aktuelle Herausforderungen in der Ökumene - Versöhnung und Zusammenarbeit zwischen der katholischen Kirche und den Ostkirchen auch weiterhin im Fokus der ökumenisch ausgerichteten Stiftung
Aktuelle Ausgabe des PRO ORIENTE-Magazins widmet sich Überlegungen einer neuen - ökumenischen - Form der Ausübung des Papstamtes - Theologen der orthodoxen, syrisch-orthodoxen und evangelischen Kirche analysieren Vatikan-Dokument "Der Bischof von Rom"
Grazer Bischof bei Ökumene-Abend: Vom Gegeneinander über das Nebeneinander zum Miteinander kommen - Durchsetzen von Einzelinteressen widerspräche dem Evangelium
Festgottesdienst und Festakt am Samstag in griechisch-katholischer St. Markus Kirche - Erzbischof Lackner: "Orient und Okzident sind die beiden Lungenflügel, aus denen die Tradition der Kirche atmet"