Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine
Inhalt:
zurück

Neuapostolische Kirche ("Mitglied mit beratender Stimme")

 

Die Neuapostolische Kirche wurde im April 2021 als neues "Mitglied mit beratender Stimme" in den ÖRKÖ aufgenommen. Weltweit bekennen sich über neun Millionen Mitglieder zur Neuapostolischen Kirche. In Österreich gliedert sich die Kirche in 7 Kirchenbezirke mit 26 Kirchengemeinden und rund 5.000 Mitgliedern.

 

Die Wurzeln der Neuapostolischen Kirche reichen in die Anfänge des 19. Jahrhunderts

zurück. Gläubige Christen unterschiedlicher Konfessionen beteten in England und Schottland
um ein verstärktes Wirken des Heiligen Geistes. Entsprechende Weissagungen traten ein,
eine davon führte 1832 in einer Gebetsversammlung dazu, dass einer der Anwesenden als
Apostel bezeichnet wurde.


Bis 1835 wurden zwölf Apostel durch prophetisch begabte Personen gerufen und es wurden
kirchliche Strukturen geschaffen. Das Kennzeichen der neu entstandenen Katholischapostolischen Kirche war, dass an ihrer Spitze Apostel standen, die durch Handauflegung die Gabe Heiligen Geistes spendeten, um die Gläubigen für die bald erwartete Wiederkunft Christi zu bereiten.

 

Wegen grundlegender Meinungsverschiedenheiten über die weitere Entwicklung der Kirche,
insbesondere zur Frage, ob zwischenzeitlich verstorbene und ausgeschiedene Apostel
ersetzt und weitere berufen werden sollten, kam es Anfang 1863 zur Trennung und in der
Folge zunächst zur europaweiten, dann zur globalen Ausweitung der Kirche, welche sich
zunächst Neuapostolische Gemeinde nannte – zur Unterscheidung von den ersten
apostolischen Gemeinden. Seit 1930 wird die heutige Bezeichnung „Neuapostolische Kirche“
verwendet.


Die Anfänge der Neuapostolischen Kirche in Österreich finden sich mit Beginn des 20.
Jahrhunderts mit Kirchengemeinden in Wien und dann im gesamten Bundesgebiet. 1975
wurde die Kirche in Österreich staatlich anerkannt.


Das Gebot Jesu: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer
Seele und von ganzem Gemüt ... Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst, ist
richtungsweisend für das Leben der neuapostolischen Christen. In den Gottesdiensten wird
die freudige Erwartung auf die Wiederkunft Jesu wachgehalten.


Die Neuapostolische Kirche gründet sich auf Jesus Christus als Oberhaupt und führt mit
Aposteln die Aufgabe der christlichen Urkirche fort. Die Aufgaben der Neuapostolischen
Kirche leitet der Stammapostel. Er gewährleistet die kirchliche Einheit. Die Neuapostolische
Kirche gegliedert sich in rechtlich selbständige Gebietskirchen, die jeweils von einem
Bezirksapostel bzw. einem Kirchenpräsidenten geleitet werden. Dem Bezirksapostel stehen
weitere Apostel sowie priesterliche Amtsträger und Diakone zur Seite. Die Amtsträger
verrichten ihren Dienst in der Kirche ehrenamtlich und haben großteils eigene Familien.


 


Kontaktadresse


Neuapostolische Kirche in Österreich
Mittersteig 10, 1050 Wien,
Tel.: 01 586 05 21
Email: info@nak.at
Web: www.nak.at


Vertreter im Ökumenische Rat der Kirchen:
Hirte Dr. Walter Hessler

zurück

Termine
23. February 2023 | 19.00 Uhr
Gebet um Frieden
Kirche St. Barbara (Postgasse 8A, 1010 Wien)
mehr: Gebet um Frieden
Alle Termine anzeigen

Ökumene im O-Ton

 

>> Die Predigt von Prof. Ioan Moga beim ÖRKÖ-Gottesdienst zum Tag des Judentums 2023

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates

Alle Infos

ÖRKÖ-Spendenprojekt 2023

2023 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Guatemala.

Alle Infos

Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)

Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700 204

FAX: +43 - 59 - 151700-550

E-Mail: oerkoe@kirchen.at

Bankverbindung:

Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,

IBAN: AT873200000007479157,

BIC: RLNWATWW

Ihr direkter Link ...

 

... zu den ÖRKÖ-Mitgliedskirchen:

 

Äthiopisch-Orthodoxe Kirche

Altkatholische Kirche

Anglikanische Kirche

Armenisch-apostolische Kirche

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Bund der Baptistengemeinden in Ö.

Evangelische Kirche A.B.

Evangelische Kirche H.B.

Evangelisch-methodistische Kirche

Griechisch-Orthodoxe Kirche

Koptisch-Orthodoxe Kirche

Neuapostolische Kirche

Römisch-Katholische Kirche

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Russisch-Orthodoxe Kirche

Serbisch-Orthodoxe Kirche

Syrisch-Orthodoxe Kirche

 

... zum Weltkirchenrat

 

... zur Konferenz Europäischer Kirchen

7 September 2022, Karlsruhe, Germany: Sarah Bach, a delegate from The United Methodist Church in Switzerland, speaks during a plenary session of the World Council of Churches' 11th Assembly in Karlsruhe.The August 31-September 8 Assembly focuses on

Die Dokumente der 11. ÖRK-Vollversammlung

Die 11. Vollversammlung des Weltkirchenrates verabschiedete vier öffentliche Erklärungen, vier Protokollpunkte, eine Botschaft und eine Erklärung, in denen sie Wege zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt vorschlug.

Alle Infos zu den Dokumenten

Neues europäisches Projekt für mehr Sicherheit in den Kirchen

Initiative „Safer and Stronger Communities in Europa“ will Bewusstsein für Sicherheitsfragen in Kirchen und Religionsgemeinschaften stärken und praktische Hilfe leisten

Alle Infos

H

Ökumene im O-Ton

Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • EAPPI
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
  • Dokumente
  • Termine

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

Severin Schreiber Gasse 3

A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700-204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen