ÖRKÖ-spendenprojekt 2023
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) führt jedes Jahr ein besonderes Spendenprojekt durch. 2023 blicken wir wieder einmal nach Mittelamerika. Der ÖRKÖ unterstützt von Gewalt betroffene Frauen in Guatemala
Bereits zum dritten Mal bietet die Donau-Universität Krems die Seminarreihe "Klimagerechtigkeit" an. Der Kurs bietet u.a. eine grundlegende Einführung in zentrale Aspekte des Klimawandels, etwa in die naturwissenschaftlichen Grundlagen, Klimafolgen, aber auch Themen wie Migration, internationale und nationale Klimapolitik und internationale Klimafinanzierung. Den Schwerpunkt bildet die Reflexion ethischer Fragen rund um den Klimawandel. Auch Aspekte der notwendigen strukturellen Transformation in Richtung Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit werden behandelt.
Zielgruppe des Seminars sind vor allem Personen aus den Bereichen der Kirchen und Religionen, aus Entwicklungs- und Umweltorganisationen und Bildungseinrichtungen, so Seminarleiter Ernst Fürlinger von der Donau-Universität. Er könne bereits auf zwei sehr gelungene Durchgänge seit 2019 zurückblicken, wie er gegenüber dem ÖRKÖ sagte.
Die dritte Seminarreihe - vier zweitägige Veranstaltungen, verteilt auf ein halbes Jahr - beginnt im September 2022. Kooperationspartner sind der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ), das Wiener Kardinal König Haus und die Allianz für Klimagerechtigkeit, in der NGOs wie Care Österreich, die Dreikönigsaktion oder Greenpeace vertreten sind. Die Seminare finden im Kardinal König Haus in Wien-Lainz statt.
(Infos und Anmeldung: www.donau-uni.ac.at/klimagerechtigkeit)
ÖRKÖ-spendenprojekt 2023
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) führt jedes Jahr ein besonderes Spendenprojekt durch. 2023 blicken wir wieder einmal nach Mittelamerika. Der ÖRKÖ unterstützt von Gewalt betroffene Frauen in Guatemala
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
Tel: +43 - 59 - 151700 204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at
Bankverbindung:
Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,
IBAN: AT873200000007479157,
BIC: RLNWATWW
Ökumene im O-Ton
"Der Karfreitag macht die Solidarität Gottes mit den Opfern deutlich"
ÖRKÖ-TV-Gottesdienst in der Gebetswoche 2023
"Black lives matter" - Stellvertretend für die globale, farbenfrohe Gemeinschaft aller christlichen Kirchen feierten am Sonntag, 22. Jänner 2023, Vertreterinnen und Vertreter des ÖRKÖ im katholischen Pfarrzentrum St. Franziskus im oberösterreichischen Wels gemeinsam mit den Gläubigen und Verantwortlichen der Gemeinde Gottesdienst.
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates
Die Dokumente der 11. ÖRK-Vollversammlung
Die 11. Vollversammlung des Weltkirchenrates verabschiedete vier öffentliche Erklärungen, vier Protokollpunkte, eine Botschaft und eine Erklärung, in denen sie Wege zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt vorschlug.