ÖRKÖ-Spendenprojekt 2021
2021 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen in Syrien Kinder und Jugendliche mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen und bietet ihnen Zuflucht und Betreuungsmöglichkeiten
Die Altkatholische Kirche ist aus der innerkatholischen Opposition gegen die Dogmatisierung der Unfehlbarkeit und der Allgewalt (Jurisdiktionsprimat) des Papstes hervorgegangen. Sie wird bischöflich-synodal geleitet. Zum dreigliedrigen Amt des Bischofs, Priesters und Diakons tritt die Synode hinzu. Gemeinsam bilden sie die Kirchenleitung. Diese ist das oberste gesetzgebende Organ, die sich aus den Vertretern der Kirchengemeinden und den Geistlichen zusammensetzt.
Die Altkatholische Kirche Österreichs ist Mitglied der Utrechter Union (der Altkatholischen Kirchen), welche von der Internationalen Altkatholischen Bischofskonferenz repräsentiert wird. Sie steht in voller Kirchengemeinschaft (Full Communion) mit der Weltfamilie der Anglikanischen Kirchen, ist sowohl Gründungsmitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen als auch Gründungsmitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich und Mitglied der Konferenz Europäischer Kirchen.
Die staatliche Anerkennung erfolgte im Jahr 1877. Wegen des staatlichen Widerstandes konnte in Österreich allerdings erst 1925 der erste Bischof geweiht werden. Bischofssitz ist Wien, Bischof ist seit Februar 2008 Mag. Dr. John Okoro.
Die Altkatholische Kirche Österreichs zählt laut Volkszählung rund 14.500 Mitglieder mit demnächst 10 Gemeinden, davon 4 in Wien.
Kontaktadresse:
Kirchenleitung, Schottenring 17, 1010 Wien, Tel.: 01/317 83 94
Email: kirchenleitung@altkatholiken.at
Web-Homepage: www.altkatholiken.at
Vertreter im Ökumenische Rat der Kirchen:
Bischof Dr. Heinz Lederleitner,
Pfarrer Thomas Wetschka
ÖRKÖ-Spendenprojekt 2021
2021 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen in Syrien Kinder und Jugendliche mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen und bietet ihnen Zuflucht und Betreuungsmöglichkeiten
"Seminar Klimagerechtigkeit"
Das Thema Klimawandel und die Auswirkungen der Erwärmung im globalen Süden beschäftigt ab April 2021 die Seminarreihe "Klimagerechtigkeit" an der Donau-Universität Krems. Der ÖRKÖ ist Kooperationspartner.
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
Tel: +43 - 59 - 1517 - 00715
FAX: +43 - 59 - 1517 - 00440
E-Mail: oerkoe@kirchen.at
Bankverbindung:
Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,
IBAN: AT873200000007479157,
BIC: RLNWATWW
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates
Ökumene im O-Ton
Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören