ÖRKÖ-spendenprojekt 2023
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) führt jedes Jahr ein besonderes Spendenprojekt durch. 2023 blicken wir wieder einmal nach Mittelamerika. Der ÖRKÖ unterstützt von Gewalt betroffene Frauen in Guatemala
In Österreich leben seit dem 17. Jahrhundert Armenier. Die anfänglich kleine Gemeinde, meist aus Kaufleuten im Dienst des Hauses Habsburg bestehend, wächst ständig.
Am 21. April 1968 erfolgte die Einweihung der Kirche St. Hripsime im 3. Wiener Gemeindebezirk, Kolonitzgasse 11. Am 1. Jänner 1980 errichtete Seine Heiligkeit Katholikos Vasken eine neue Diözese für Mitteleuropa mit dem Sitz in Wien.
Derzeit leben in der Bundeshauptstadt Wien ca. 3.000 Armenier und eine kleine Anzahl armenischer Studenten aus verschiedenen Ländern des Nahen Ostens. In den anderen Bundesländern sind etwa 2000 Landsleute, hauptsächlich Migranten aus Armenien und dem Iran.
Die Armenisch-Apostolische Kirche Österreichs ist seit Dezember 1972 eine gesetzlich anerkannte Gemeinde und genießt die wohlwollende und freundliche Achtung des österreichischen Staates und Volkes.
Bereits im Jahre 1966 erfolgte die Aufnahme in den Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich.
Die armenisch-apostolische Kirchengemeinde unterhält über die Stiftung "Pro Oriente" besonders gute Beziehungen zur Römisch-Katholischen Kirche.
Im Allgemeinen stellt die Kirche für die Armenier nicht nur eine Religionsstätte dar, sondern ist auch ein Zentrum für die Erhaltung ihrer Identität und Tradition.
Kontaktadresse:
Patriarchaldelegat Bischof Tiran Petrosyan, Armenisch-Apostolische Kirche
Kolonitzgasse 11/1, 1030 Wien, Tel.: 01/7180965-0, Fax: 01/7180965-21
office@aakg.at; praelat@aakg.at
Web: www.armenia.at
Vertreter im Ökumenische Rat der Kirchen:
Patriarchaldelegat Bischof Tiran Petrosyan
ÖRKÖ-spendenprojekt 2023
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) führt jedes Jahr ein besonderes Spendenprojekt durch. 2023 blicken wir wieder einmal nach Mittelamerika. Der ÖRKÖ unterstützt von Gewalt betroffene Frauen in Guatemala
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
Tel: +43 - 59 - 151700 204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at
Bankverbindung:
Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,
IBAN: AT873200000007479157,
BIC: RLNWATWW
Ökumene im O-Ton
"Der Karfreitag macht die Solidarität Gottes mit den Opfern deutlich"
ÖRKÖ-TV-Gottesdienst in der Gebetswoche 2023
"Black lives matter" - Stellvertretend für die globale, farbenfrohe Gemeinschaft aller christlichen Kirchen feierten am Sonntag, 22. Jänner 2023, Vertreterinnen und Vertreter des ÖRKÖ im katholischen Pfarrzentrum St. Franziskus im oberösterreichischen Wels gemeinsam mit den Gläubigen und Verantwortlichen der Gemeinde Gottesdienst.
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates
Die Dokumente der 11. ÖRK-Vollversammlung
Die 11. Vollversammlung des Weltkirchenrates verabschiedete vier öffentliche Erklärungen, vier Protokollpunkte, eine Botschaft und eine Erklärung, in denen sie Wege zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt vorschlug.