Dienstag 19. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • Presse & Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Erklärungen
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • Presse & Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Erklärungen
  • Termine
Inhalt:
zurück

Weltgebetstag der Frauen – Ökumenisches Nationalkomitee Österreich

In Österreich tragen Frauenorganisationen christlicher Kirchen und Gemeinschaften den Weltgebetstag, der jedes Jahram ersten Freitag im März begangen wird. Das Nationalkomitee setzt sich aus den ökumenischen Teams in den Regionen zusammen.

 

Diesen Teams gehören Vertreterinnen folgender Kirchen und christlicher Gemeinschaften an, die Mitglieder und Beobachter im Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich sind:

  • Altkatholische Kirche
  • Anglikanische Kirche
  • Armenisch-Apostolische Kirche
  • Baptistengemeinde
  • Evangelische Kirche A.B.
  • Evangelische Kirche H.B.
  • Evangelisch-methodistische Kirche
  • Heilsarmee
  • Römisch-Katholische Kirche
  • Orthodoxe Kirchen

Der in rund 170 Ländern begangene "Weltgebetstag der Frauen" ist die älteste und größte ökumenische Basisbewegung. Er geht auf das Jahr 1887 in Nordamerika zurück und wird von katholischen, orthodoxen, evangelischen und freikirchlichen Christinnen gemeinsam begangen. Jedes Jahr laden Frauen aus einem anderen Land zum Mitfeiern ihrer Liturgie ein.

 

Kontakt:

 

Weltgebetstag der Frauen in Österreich
Ökumenisches Nationalkomitee

Otto Mauer Zentrum
Währingerstraße 2-4/2/22
A-1090 Wien

 

Tel. und Fax: 01/4067870

E-Mail: wgt@weltgebetstag.at
Internet: www.weltgebetstag.at

zurück

Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)

Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien

Tel: +43 - 1 - 479 15 23-203

FAX: + 43 - 1 - 479 15 23-550

E-Mail: oerkoe@kirchen.at

Bankverbindung:

Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,

IBAN: AT873200000007479157,

BIC: RLNWATWW

Termine
Keine zukünftigen Termine vorhanden.
Alle Termine anzeigen

ÖRKÖ-Erklärung

"Aufruf zur politischen Verantwortung von Christinnen und Christen für ein solidarisches Europa"

Die Erklärung im Wortlaut

ÖRKÖ-Spendenprojekt 2019

2019 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen Roma-Kinder und -Jugendliche in Griechenland. Vor allem geht es darum, den Kindern und Jugendlichen einen Schulabschluss und damit bessere Berufs- und Lebenschancen zu ermöglichen.

Alle Infos

Ihr direkter Link ...

 

... zu den ÖRKÖ-Mitgliedskirchen:

 

(Äthiopisch-Orthodoxe Kirche)

Altkatholische Kirche

Anglikanische Kirche

Armenisch-apostolische Kirche

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Bund der Baptistengemeinden in Ö.

Evangelische Kirche A.B.

Evangelische Kirche H.B.

Evangelisch-methodistische Kirche

Griechisch-Orthodoxe Kirche

Koptisch-Orthodoxe Kirche

Römisch-Katholische Kirche

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Russisch-Orthodoxe Kirche

Serbisch-Orthodoxe Kirche

Syrisch-Orthodoxe Kirche

 

... zum Weltkirchenrat

 

... zur Konferenz Europäischer Kirchen

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates

Alle Infos

H

Ökumene im O-Ton

Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • Presse & Service
  • Dokumente
  • Erklärungen
  • Termine

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

Severin Schreiber Gasse 3

A-1180 Wien

Tel: +43 - 1 - 479 15 23-503
Fax: + 43 - 1 - 479 15 23-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at

  • Impressum
  • Datenschutz
http://www.oekumene.at/
nach oben springen