ÖRKÖ-spendenprojekt 2023
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) führt jedes Jahr ein besonderes Spendenprojekt durch. 2023 blicken wir wieder einmal nach Mittelamerika. Der ÖRKÖ unterstützt von Gewalt betroffene Frauen in Guatemala
Die Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde "Hl. Iwan Rilski" in Österreich mit dem Sitz in Wien, wurde 1967 gegründet und am 10. Mai 1969 von der Republik Österreich staatlich anerkannt. Die Verwaltungsorgane der Kirchengemeinde sind der aus 6 Personen bestehende Kirchenrat und die aus 3 Personen bestehende Kirchliche Revisionskommission. Beide Leitungsorgane werden alle vier Jahre von der allgemeinen Jahreshauptversammlung gewählt. Vorsitzender des Kirchenrates ist der bulgarischer Pfarrer in Österreich. Dieser wird von der Hl. Synode bestellt und vertritt die Gemeinde vor allen Ämtern, Institutionen und juridischen Körperschaften gemeinsam mit einem oder mehreren Mitgliedern des Kirchenvorstandes.
Die Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Österreich steht unter der Jurisdiktion des bulgarischen Patriarchates (Patriarch Maxim) in Sofia und ist Teil der mittel- und westeuropäischen Diözese. Diese steht seit dem 1979 unter der Obhut des Metropoliten Simeon, der derzeit seinen Sitz in Berlin hat.
Die Gemeinde erfasst alle Orthodoxgläubigen, die vorwiegend bulgarischer Nationalität (zurzeit mehr als 130.000) sind und die Jurisdiktion der Hl. Synode in Bulgarien anerkennen.
Seit 1994 besitzt die Kirchengemeinde eine eigene Kirche im vierten Wiener Gemeindebezirk am Kühnplatz 7. Jeden Sonntag um 10,15 Uhr wird eine Liturgie in kirchenslawischer, bulgarischer und deutscher Sprache gefeiert. Seit 1990 wird die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche in Österreich von Bischofsvikar Mag. Ivan Petkin vertreten, der auch die Pfarre in Wien leitet.
Die Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde "Hl. Iwan Rilski" in Österreich ist Mitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen und nimmt durch ihre Priester, Hypodiakone, Religionslehrerinnen und Gläubigen an allen Initiativen und Veranstaltungen teil, die der Einheit der christlichen Kirchen gewidmet sind. Sie selbst organisiert und führt derartige Veranstaltungen durch.
Kontaktadresse:
Bulgarisch-Orthodoxe Kirche
Kühnplatz 7, 1040 Wien, Tel: 0664/222 437 0
E-mail: info@bulgarischekirche.at
Web: www.bok.at
Vertreter im Ökumenische Rat der Kirchen:
Bischofsvikar Pfr. Mag. Ivan Petkin
ÖRKÖ-spendenprojekt 2023
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) führt jedes Jahr ein besonderes Spendenprojekt durch. 2023 blicken wir wieder einmal nach Mittelamerika. Der ÖRKÖ unterstützt von Gewalt betroffene Frauen in Guatemala
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
Tel: +43 - 59 - 151700 204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at
Bankverbindung:
Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,
IBAN: AT873200000007479157,
BIC: RLNWATWW
Ökumene im O-Ton
"Der Karfreitag macht die Solidarität Gottes mit den Opfern deutlich"
ÖRKÖ-TV-Gottesdienst in der Gebetswoche 2023
"Black lives matter" - Stellvertretend für die globale, farbenfrohe Gemeinschaft aller christlichen Kirchen feierten am Sonntag, 22. Jänner 2023, Vertreterinnen und Vertreter des ÖRKÖ im katholischen Pfarrzentrum St. Franziskus im oberösterreichischen Wels gemeinsam mit den Gläubigen und Verantwortlichen der Gemeinde Gottesdienst.
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates
Die Dokumente der 11. ÖRK-Vollversammlung
Die 11. Vollversammlung des Weltkirchenrates verabschiedete vier öffentliche Erklärungen, vier Protokollpunkte, eine Botschaft und eine Erklärung, in denen sie Wege zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt vorschlug.