Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine
Friedensgebet im Stephansdom beschloss "Lange Nacht der Kirchen"

Vertreter der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche beteten um Schweigen der Waffen in der Ukraine (örkö, 10.6.2022)

mehr: Friedensgebet im Stephansdom beschloss "Lange Nacht der Kirchen"
ÖRKÖ.NEWS

Bis zu 250.000 Besucher bei "Langer Nacht der Kirchen"

Insgesamt gab es 1.500 Veranstaltungen in mehr als 340 Kirchen in Wien, Niederösterreich, Tirol, Oberösterreich und dem Burgenland  (örkö, 10.6.2022)

mehr: Bis zu 250.000 Besucher bei "Langer Nacht der Kirchen"
Rudolf Prokschi
ÖRKÖ.NEWS

Prokschi mahnt mehr Engagement für die Ökumene ein

Vorsitzender des Ökumenischen Rates bei Gottesdienst in Wien: Wenn sich die Kirchen wirklich dem Geist Gottes öffnen und sich von ihm leiten lassen, dann wäre der Weg zur Kircheneinheit klar (örkö, 24.5.2022)

mehr: Prokschi mahnt mehr Engagement für die Ökumene ein
alle anzeigen
Ökumene
in Österreich

Ökumene-Empfang im Linzer Bischofshof

Diözesanbischof Manfred Scheuer und die Linzer PRO ORIENTE-Sektion Linz luden am 8. Juni zur Begegnung 

diözese linz, 9.6..2022

mehr: Ökumene-Empfang im Linzer Bischofshof

"Lange Nacht der Kirchen" als Zeichen gegen Angst

Diözesen St. Pölten, Innsbruck, Linz, Eisenstadt und Erzdiözese Wien beteiligen sich heuer an dem ökumenischen Projekt

kap-örkö, 29.5.2022

mehr: "Lange Nacht der Kirchen" als Zeichen gegen Angst

Wien: Multireligiöses Zeichen des Friedens in der Seestadt Aspern

"Campus der Religionen" setzte Zeichen der Solidarität in der Wiener Seestadt: "Wir können nicht schweigen, wenn der Frieden in Europa bedroht wird"

kap-omega, 25.4.2022

mehr: Wien: Multireligiöses Zeichen des Friedens in der Seestadt Aspern
alle anzeigen
Ökumene
International

Weltkirchenrat mit dringlichem Appell an Moskauer Patriarchen Kyrill

nachdrücklich auf: „Schreiten Sie ein und fordern Sie öffentlich eine Waffenruhe während des Auferstehungsgottesdienstes“

örk-örkö, 19.4. 2022

mehr: Weltkirchenrat mit dringlichem Appell an Moskauer Patriarchen Kyrill
Grigorios Larentzakis

Orthodoxer Theologe Larentzakis für Ukraine-Besuch von Franziskus und Bartholomaios

Vize-Vorsitzender der Grazer "Pro Oriente"-Sektion: "Ökumenische Arbeit ist auch Friedensarbeit, sonst ist sie keine ökumenische Arbeit"

kap-örkö, 13.4. 2022

mehr: Orthodoxer Theologe Larentzakis für Ukraine-Besuch von Franziskus und Bartholomaios

Weltkirchenrat weist Kritik an Heilig-Land-Freiwilligendienst zurück

Weltkirchenrat-Sprecherin Ejdersten verteidigt "Ökumenisches Begleitprogramm in Palästina und Israel" (EAPPI) gegen Vorwürfe von rechtsradikaler israelischer Organisation

kap-örkö, 16.3. 2022

mehr: Weltkirchenrat weist Kritik an Heilig-Land-Freiwilligendienst zurück
alle anzeigen

Neues europäisches Projekt für mehr Sicherheit in den Kirchen

Initiative „Safer and Stronger Communities in Europa“ will Bewusstsein für Sicherheitsfragen in Kirchen und Religionsgemeinschaften stärken und praktische Hilfe leisten

Alle Infos

ÖRKÖ-Spendenprojekt 2022

2022 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen Geflüchtete in Griechenland, die von der lokalen Orthodoxen Kirche betreut werden.

Alle Infos

Ihr direkter Link ...

 

... zu den ÖRKÖ-Mitgliedskirchen:

 

Äthiopisch-Orthodoxe Kirche

Altkatholische Kirche

Anglikanische Kirche

Armenisch-apostolische Kirche

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Bund der Baptistengemeinden in Ö.

Evangelische Kirche A.B.

Evangelische Kirche H.B.

Evangelisch-methodistische Kirche

Griechisch-Orthodoxe Kirche

Koptisch-Orthodoxe Kirche

Neuapostolische Kirche

Römisch-Katholische Kirche

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Russisch-Orthodoxe Kirche

Serbisch-Orthodoxe Kirche

Syrisch-Orthodoxe Kirche

 

... zum Weltkirchenrat

 

... zur Konferenz Europäischer Kirchen

Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)

Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700 204

FAX: +43 - 59 - 151700-550

E-Mail: oerkoe@kirchen.at

Bankverbindung:

Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,

IBAN: AT873200000007479157,

BIC: RLNWATWW

Ökumene im O-Ton

 

>> Ostergedanken 2022 von Kardinal Christoph Schönborn und Bischof Michael Chalupka

Ökumene im O-Ton

 

>> Karfreitagsgedanken von Bischof Michael Chalupka

Ökumene im O-Ton

 

>> Die Predigt von Bischofsvikar Patriack Curran beim ÖRKÖ-Gottesdienst zum Tag des Judentums 2022

Termine
Keine zukünftigen Termine vorhanden.
Alle Termine anzeigen

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates

Alle Infos

H

Ökumene im O-Ton

Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
  • Dokumente
  • Termine

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

Severin Schreiber Gasse 3

A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700-204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen