Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine
Inhalt:
zurück

Karl Peloschek neuer Vorsitzender der Freikirchen in Österreich

Vertreter der ELAIA-Christengemeinden folgt turnusmäßig auf Reinhard Kummer von der Mennonitischen Freikirche - ÖRKÖ-Vorsitzender Prof. Prokschi bei Amtsübergabe dabei

kap, 30.09. 2021

 

Die Freikirchen in Österreich (FKÖ) haben einen neuen Vorsitzeden. Wie die Freikirchen am Mittwochnachmittag in einer Aussendung bekannt gaben, folgt Karl Peloschek (ELAIA-Christengemeinden) in einem turnusmäßigen Vorsitzwechsel auf Reinhard Kummer (Mennonitische Freikirche).

 

Bei der Veranstaltung, in der der neue Vorsitzende Peloschek eingeführt wurde, hob der Vorsitzende des Ökumenischen Rats der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ), Rudolf Prokschi, den besonderen Charakter der Freikirchen in Österreich im Umgang mit anderen Kirchen und Religionsgesellschaften hervor. Martin Fischer, Theologe im Dienste des Kultusamts im Bundeskanzleramt, betonte die balancierte Umsetzung der Maßnahmen durch die Freikirchen während der Corona-Pandemie.

 

Laut eigenen Angaben fühlen sich 20.000 Menschen österreichweit einer der rund 170 Kirchengemeinden der FKÖ zugehörig. Hierzu zählen sämtliche Freikirchen, welche dem Bund der Baptistengemeinden in Österreich (BBGÖ), dem Bund Evangelikaler Gemeinden in Österreich (BEG), den Elaia Christengemeinden (ECG), der Freien Christengemeinde-Pfingstgemeinde in Österreich (FCGÖ) oder der Mennonitischen Freikirche Österreich (MFÖ) angehören.

 

Die FKÖ ist seit 2013 eine anerkannte Religionsgesellschaft in Österreich und betont stets die Selbständigkeit der einzelnen örtlichen Kirchengemeinden. Die Bünde stellen keine hierarchisch geführte Kirche dar, sondern eine Vereinigung von Kirchengemeinden. Offizieller Ansprechpartner des Bündnisses ist der "Rat der Freikirchen in Österreich", in denen die fünf Leitungspersonen der Freikirchenbünde vertreten sind. (Infos: www.freikirchen.at)

 

f.

zurück

Termine
4. September 2022 | 10.00 Uhr
Gottesdienst zur Schöpfungszeit 2022
Evang. Pauluskirche (Sebastianplatz 4, 1030 Wien)
mehr: Gottesdienst zur Schöpfungszeit 2022
Alle Termine anzeigen

Neues europäisches Projekt für mehr Sicherheit in den Kirchen

Initiative „Safer and Stronger Communities in Europa“ will Bewusstsein für Sicherheitsfragen in Kirchen und Religionsgemeinschaften stärken und praktische Hilfe leisten

Alle Infos

ÖRKÖ-Spendenprojekt 2022

2022 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen Geflüchtete in Griechenland, die von der lokalen Orthodoxen Kirche betreut werden.

Alle Infos

Ihr direkter Link ...

 

... zu den ÖRKÖ-Mitgliedskirchen:

 

Äthiopisch-Orthodoxe Kirche

Altkatholische Kirche

Anglikanische Kirche

Armenisch-apostolische Kirche

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Bund der Baptistengemeinden in Ö.

Evangelische Kirche A.B.

Evangelische Kirche H.B.

Evangelisch-methodistische Kirche

Griechisch-Orthodoxe Kirche

Koptisch-Orthodoxe Kirche

Neuapostolische Kirche

Römisch-Katholische Kirche

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Russisch-Orthodoxe Kirche

Serbisch-Orthodoxe Kirche

Syrisch-Orthodoxe Kirche

 

... zum Weltkirchenrat

 

... zur Konferenz Europäischer Kirchen

Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)

Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700 204

FAX: +43 - 59 - 151700-550

E-Mail: oerkoe@kirchen.at

Bankverbindung:

Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,

IBAN: AT873200000007479157,

BIC: RLNWATWW

Ökumene im O-Ton

 

>> Ostergedanken 2022 von Kardinal Christoph Schönborn und Bischof Michael Chalupka

Ökumene im O-Ton

 

>> Karfreitagsgedanken von Bischof Michael Chalupka

Ökumene im O-Ton

 

>> Die Predigt von Bischofsvikar Patriack Curran beim ÖRKÖ-Gottesdienst zum Tag des Judentums 2022

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates

Alle Infos

H

Ökumene im O-Ton

Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
  • Dokumente
  • Termine

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

Severin Schreiber Gasse 3

A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700-204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen