Zu Versöhnung, Frieden und gesellschaftlichem Zusammenhalt haben die heimischen Spitzenvertreter der Kirchen in ihren Weihnachtsgedanken 2021 aufgerufen. "Gott ist bei uns Menschen. Gerade auch in schwierigen Zeiten." Das betont etwa Kardinal Christoph Schönborn. Er verweist auf die großen Belastungen, die die Pandemie für viele Menschen mit sich gebracht hat. Es sei schon das zweite Weihnachtsfest unter den Einschränkungen der Pandemie. Trotzdem oder gerade deswegen wolle er dazu einladen, "dass wir das Weihnachtsfest als das nehmen, was es uns schenken will, dass Gott uns in unglaublicher Weise nahe ist und mitten unter uns ist, auch in schwierigen Zeiten." Das Kind in der Krippe möge Trost und Zuversicht schenken, so Kardinal Schönborn.
Kardinal Schönborn im O-Ton
Von "Weihnachten in dornigen Zeiten" spricht Bischof Michael Chalupka in seinen heurigen Weihnachtsgedanken. Er verbindet die herausfordernde Zeit der Pandemie, unter deren Bedingungen das Weihnachtsfest auch heuer wieder stattfinden muss, mit seinem liebsten Lied der Advent- und Weihnachtszeit: "Maria durch ein Dornwald ging". Mit dem ungeborenen Jesuskind noch im Herzen verwandelten sich die Dornen zu Rosen, heißt es in dem Lied. In wenigen Sätzen werde so die ganze Weihnachtsgeschichte präsent, betont Bischof Chalupka. "Die dornigen Zeiten verwandeln sich durch die Menschwerdung Gottes", so die zuversichtliche Weihnachtsbotschaft des Bischofs.
Bischof Chalupka im O-Ton
Landessuperintendent Hennefeld im O-Ton
Metropolit Arsenios im O-Ton
Caritaspräsident Landau im O-Ton
Diakoniedirektorin Moser im O-Ton
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates
ÖRKÖ-Spendenprojekt 2023
2023 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Guatemala.
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
Tel: +43 - 59 - 151700 204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at
Bankverbindung:
Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,
IBAN: AT873200000007479157,
BIC: RLNWATWW
Die Dokumente der 11. ÖRK-Vollversammlung
Die 11. Vollversammlung des Weltkirchenrates verabschiedete vier öffentliche Erklärungen, vier Protokollpunkte, eine Botschaft und eine Erklärung, in denen sie Wege zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt vorschlug.
Neues europäisches Projekt für mehr Sicherheit in den Kirchen
Initiative „Safer and Stronger Communities in Europa“ will Bewusstsein für Sicherheitsfragen in Kirchen und Religionsgemeinschaften stärken und praktische Hilfe leisten
Ökumene im O-Ton
Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören