Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine
Inhalt:
zurück

Ökumene: Christen beten um Einheit

Von 18. bis 25. Jänner "Gebetswoche für die Einheit der Christen" - Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich am 20. Jänner in der Wiener Michaelerkirche

 

Vom 18. bis 25. Jänner wird auch in Österreich die internationale "Gebetswoche für die Einheit der Christen" begangen. Während dieser Ökumene-Woche kommen Christen aus unterschiedlichen Konfessionen zusammen, um gemeinsam für die Einheit der Christenheit zu beten. Während im Vorjahr die Gottesdienste und Veranstaltungen coronabedingt im Online-Modus stattfanden bzw. verschoben wurden, sind heuer - nach derzeitigem Stand - Präsenz-Veranstaltungen möglich.

 

Der traditionelle zentrale Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) zur Gebetswoche findet am Donnerstag, 20. Jänner, um 18 Uhr in der Wiener Michaelerkirche statt. Dem Gottesdienst stehen u.a. ÖRKÖ-Vorsitzender Prof. Rudolf Prokschi, die evangelische Oberkirchenrätin Ingrid Bachler sowie Pfarrer P. Erhard Rauch vor. Mit dabei ist auch der Pfarrer der maronitischen Gemeinde in Wien, Michel Harb. Die Predigt hält die methodistische Pastorin Esther Handschin. Der Gottesdienst steht unter dem biblischen Motto der Weisen aus dem Morgenland, die zum Jesuskind nach Betlehem gezogen sind: "Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten."

 

Jedes Jahr werden Kirchenvertreter in einer anderen Region der Welt gebeten, die Materialien für die Gebetswoche zu erarbeiten. Heuer hat dies der Rat der Kirchen im Mittleren Osten mit Sitz in Beirut/Libanon unternommen. Mitgearbeitet haben Christinnen und Christen aus dem Libanon, aus Syrien und Ägypten. An der Erstellung sind zudem immer auch der Weltkirchenrat und der Päpstliche Rat für die Einheit der Christen beteiligt. Die Reflexionen gehen der Frage nach, "wie Christinnen und Christen dazu aufgerufen sind, für die ganze Welt ein Zeichen der Einheit zu sein, die Gott uns bringt", wie es in einer Aussendung des Weltkirchenrates heißt. Menschen christlichen Glaubens aus verschiedenen Kulturen, Ethnien und Sprachen suchten gemeinsam nach Christus und hätten den gemeinsamen Wunsch, zu ihm zu beten.

 

Nicht nur in Wien, sondern in allen Diözesen finden in der Gebetswoche ökumenische Gottesdienste statt. Das Forum der christlichen Kirchen in Oberösterreich lädt beispielsweise schon für den Montag, 17. Jänner, um 18.30 Uhr zu einem Gottesdienst in den Linzer Mariendom. Dem Forum gehören die Altkatholische Kirche, die Baptisten, die Evangelische Kirche A.B. und die Evangelische Kirche H.B., die Evangelisch-methodistische Kirche, die Koptisch-orthodoxe Kirche, Römisch-Katholische Kirche, Rumänisch-orthodoxe Kirche und Serbisch-orthodoxe Kirche an.

 

In Salzburg findet der zentrale Gottesdienst der christlichen Kirchen am Freitag, 21. Jänner, um 18 Uhr in der altkatholischen Kirche im Schloss Mirabell statt. Einladender ist der Ökumene Arbeitskreis Salzburg.

 

In Kärnten sind ein ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche am 19. Jänner um 18 Uhr in der Pfarrkirche Spittal/Drau und eine ökumenische Vesper am 20. Jänner um 19 Uhr in der Pfarrkirche Feldkirchen geplant, weiters am 23. Jänner um 10.15 Uhr in Villach-St. Josef ein ökumenischer Gottesdienst mit Dechant Herbert Burgstaller - die Predigt dabei hält der evangelische Pfarrer Thomas Körner.

 

Materialien für die Gebetswoche 2021 stehen auf Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Portugiesisch zur Verfügung (www.oikoumene.org/gebetswoche). Die deutsche Fassung wurde von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) erarbeitet und ist auf deren Homepage abrufbar (https://www.oekumene-ack.de/themen/geistliche-oekumene/gebetswoche/2022/).

zurück

ÖRKÖ-Spendenprojekt 2022

2022 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen Geflüchtete in Griechenland, die von der lokalen Orthodoxen Kirche betreut werden.

Alle Infos

Ihr direkter Link ...

 

... zu den ÖRKÖ-Mitgliedskirchen:

 

Äthiopisch-Orthodoxe Kirche

Altkatholische Kirche

Anglikanische Kirche

Armenisch-apostolische Kirche

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Bund der Baptistengemeinden in Ö.

Evangelische Kirche A.B.

Evangelische Kirche H.B.

Evangelisch-methodistische Kirche

Griechisch-Orthodoxe Kirche

Koptisch-Orthodoxe Kirche

Neuapostolische Kirche

Römisch-Katholische Kirche

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Russisch-Orthodoxe Kirche

Serbisch-Orthodoxe Kirche

Syrisch-Orthodoxe Kirche

 

... zum Weltkirchenrat

 

... zur Konferenz Europäischer Kirchen

Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)

Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700 204

FAX: +43 - 59 - 151700-550

E-Mail: oerkoe@kirchen.at

Bankverbindung:

Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,

IBAN: AT873200000007479157,

BIC: RLNWATWW

Ökumene im O-Ton

 

>> Ostergedanken 2022 von Kardinal Christoph Schönborn und Bischof Michael Chalupka

Ökumene im O-Ton

 

>> Karfreitagsgedanken von Bischof Michael Chalupka

Ökumene im O-Ton

 

>> Die Predigt von Bischofsvikar Patriack Curran beim ÖRKÖ-Gottesdienst zum Tag des Judentums 2022

Termine
Keine zukünftigen Termine vorhanden.
Alle Termine anzeigen

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates

Alle Infos

H

Ökumene im O-Ton

Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
  • Dokumente
  • Termine

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

Severin Schreiber Gasse 3

A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700-204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen