Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglieder
    • Beobachter
    • Vorstand
    • Spendenprojekt
    • Satzung
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
    • Foto
    • Audio
  • Dokumente
  • Termine
Inhalt:
zurück

Zukunftsplan: Hoffnung - Weltgebetstag der Frauen 2022

Gottesdienste in ganz Österreich und weltweit am Freitag, 4. März - Der Weltgebetstag ist die weltweit größte und älteste ökumenische Basis-Bewegung christlicher Frauen (örkö, 18.2.2022)

 

Am Freitag, den 4. März 2022 werden Menschen in ganz Österreich und in allen Teilen der Erde ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen feiern. Dazu sind alle Frauen, Männer und Kinder sehr herzlich eingeladen! Die Liturgie hierfür wurde in diesem Jahr von Frauen aus England, Wales und Nordirland verfasst. Im Zentrum der Liturgie steht die Hoffnung. Frauen aus England, Wales und Nordirland haben die Liturgie für den nächsten Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen verfasst. Sie repräsentieren drei Teile des Vereinigten Königreichs, die neben vielen Gemeinsamkeiten auch viele Unterschiede aufweisen, mit verschiedenen Sprachen, Kulturen und Regierungen. Ihre Geschichte ist eng miteinander verbunden und war manchmal friedlich, manchmal weniger und beinhaltete auch Unterdrückung und Gewalt.

 

Die Inseln sind geprägt durch ihre Küste, saftigen grünen Hügeln, fruchtbaren Böden und vor allem von einer bewegten Geschichte. Im 16. Jahrhundert hat die Abspaltung von der Römisch-Katholischen Kirche zur Gründung der Anglikanischen Kirche geführt, deren Oberhaupt derzeit die Queen ist. Anfang des 20. Jahrhunderts war das Vereinigte Königreich die größte
Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien und Protektoraten auf jedem bewohnten Kontinent. Dies führte unter anderem auch dazu, dass Englisch zur Weltsprache Nummer eins wurde und die britische Bevölkerung sehr gemischt und vielfältig ist.

 

Das Thema der Liturgie für den WGT 2022, von den Frauen aus England, Wales und
Nordirland, ist die Verheißung Gottes, die wir im Buch des Propheten Jeremia (Jeremia 29,11)
finden: Es ist ein „Zukunftsplan Hoffnung“. Wie kann diese Verheißung von Freiheit,
Vergebung, Gerechtigkeit und Gottes Frieden ein Zeichen der Hoffnung für alle Menschen sein?

 

Der Weltgebetstag – Ökumenisch & weltweit


Der Weltgebetstag ist die weltweit größte und älteste ökumenische Basis-Bewegung christlicher
Frauen. Zum 70. Mal wird er heuer in Österreich ökumenisch vorbereitet und gefeiert. Jeweils
am ersten Freitag im März wird in rund 170 Ländern der Erde der Weltgebetstag der Frauen
gefeiert. In jedem Jahr wird die Liturgie von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet.
Der Weltgebetstag der Frauen setzt Zeichen der Hoffnung, fördert Frieden und Verständigung
und stellt sich gegen Ungerechtigkeit und Gewalt. Durch die weltweite Förderung von Projekten
für Frauen und Mädchen wird mit der Kollekte ein sichtbares Zeichen der Solidarität und des
Teilens gesetzt.


Mehr Informationen zur den Projekten 2022: 

https://weltgebetstag.at/projekte/projekte-2022/


Informationen zu den WGT-Gottesdiensten in Österreich:

https://weltgebetstag.at/termine/


Informationen zum Weltgebtstag:
www.weltgebetstag.at
 

 

zurück

Termine
4. September 2022 | 10.00 Uhr
Gottesdienst zur Schöpfungszeit 2022
Evang. Pauluskirche (Sebastianplatz 4, 1030 Wien)
mehr: Gottesdienst zur Schöpfungszeit 2022
Alle Termine anzeigen

Neues europäisches Projekt für mehr Sicherheit in den Kirchen

Initiative „Safer and Stronger Communities in Europa“ will Bewusstsein für Sicherheitsfragen in Kirchen und Religionsgemeinschaften stärken und praktische Hilfe leisten

Alle Infos

ÖRKÖ-Spendenprojekt 2022

2022 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen Geflüchtete in Griechenland, die von der lokalen Orthodoxen Kirche betreut werden.

Alle Infos

Ihr direkter Link ...

 

... zu den ÖRKÖ-Mitgliedskirchen:

 

Äthiopisch-Orthodoxe Kirche

Altkatholische Kirche

Anglikanische Kirche

Armenisch-apostolische Kirche

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Bund der Baptistengemeinden in Ö.

Evangelische Kirche A.B.

Evangelische Kirche H.B.

Evangelisch-methodistische Kirche

Griechisch-Orthodoxe Kirche

Koptisch-Orthodoxe Kirche

Neuapostolische Kirche

Römisch-Katholische Kirche

Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Russisch-Orthodoxe Kirche

Serbisch-Orthodoxe Kirche

Syrisch-Orthodoxe Kirche

 

... zum Weltkirchenrat

 

... zur Konferenz Europäischer Kirchen

Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)

Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700 204

FAX: +43 - 59 - 151700-550

E-Mail: oerkoe@kirchen.at

Bankverbindung:

Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,

IBAN: AT873200000007479157,

BIC: RLNWATWW

Ökumene im O-Ton

 

>> Ostergedanken 2022 von Kardinal Christoph Schönborn und Bischof Michael Chalupka

Ökumene im O-Ton

 

>> Karfreitagsgedanken von Bischof Michael Chalupka

Ökumene im O-Ton

 

>> Die Predigt von Bischofsvikar Patriack Curran beim ÖRKÖ-Gottesdienst zum Tag des Judentums 2022

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates

Alle Infos

H

Ökumene im O-Ton

Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • ÖRKÖ News
  • Ökumene Österreich
  • Ökumene International
  • ÖRKÖ Erklärungen
  • Presse/ Service
  • Dokumente
  • Termine

Ökumenischer Rat der Kirchen

in Österreich

Severin Schreiber Gasse 3

A-1180 Wien

Tel: +43 - 59 - 151700-204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen