ÖRKÖ-spendenprojekt 2023
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) führt jedes Jahr ein besonderes Spendenprojekt durch. 2023 blicken wir wieder einmal nach Mittelamerika. Der ÖRKÖ unterstützt von Gewalt betroffene Frauen in Guatemala
"Der Karfreitag erinnert uns daran, wie brüchig die Welt ist, wie verletzlich, wie unberechenbar. In diesen Wochen müssten wir freilich gar nicht daran erinnert werden, denn wir sind verbunden mit den Kirchen in der Ukraine; mit Bischof Pawel Schwarz von der lutherischen Kirche, der in Charkiw bei seiner Gemeinde lebt, hilft, wo er kann, und Gottesdienste hält, wenn es sicher ist.
Wir sind zutiefst verbunden mit den Menschen. Und wir wissen an diesem Karfreitag: Auch Gott ist bei den Menschen. Er ist selbst Mensch geworden, um am Kreuz in Solidarität mit den Menschen zu leiden und auch zu sterben. Wir wissen, wo Gott im Moment ist. Er ist in der Ukraine bei den Opfern. Er ist aber genauso bei den Müttern in Russland, die um ihre Söhne trauern. Gott ist an der Seite der Menschen. Deswegen wissen wir uns auch nicht verlassen, sondern getragen und erleben auch diese dunklen Tage in Hoffnung."
Die Gedanken des Bischofs zum Nachhören
ÖRKÖ-spendenprojekt 2023
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) führt jedes Jahr ein besonderes Spendenprojekt durch. 2023 blicken wir wieder einmal nach Mittelamerika. Der ÖRKÖ unterstützt von Gewalt betroffene Frauen in Guatemala
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
Tel: +43 - 59 - 151700 204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at
Bankverbindung:
Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,
IBAN: AT873200000007479157,
BIC: RLNWATWW
Ökumene im O-Ton
"Der Karfreitag macht die Solidarität Gottes mit den Opfern deutlich"
ÖRKÖ-TV-Gottesdienst in der Gebetswoche 2023
"Black lives matter" - Stellvertretend für die globale, farbenfrohe Gemeinschaft aller christlichen Kirchen feierten am Sonntag, 22. Jänner 2023, Vertreterinnen und Vertreter des ÖRKÖ im katholischen Pfarrzentrum St. Franziskus im oberösterreichischen Wels gemeinsam mit den Gläubigen und Verantwortlichen der Gemeinde Gottesdienst.
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates
Die Dokumente der 11. ÖRK-Vollversammlung
Die 11. Vollversammlung des Weltkirchenrates verabschiedete vier öffentliche Erklärungen, vier Protokollpunkte, eine Botschaft und eine Erklärung, in denen sie Wege zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt vorschlug.