ÖRKÖ-spendenprojekt 2023
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) führt jedes Jahr ein besonderes Spendenprojekt durch. 2023 blicken wir wieder einmal nach Mittelamerika. Der ÖRKÖ unterstützt von Gewalt betroffene Frauen in Guatemala
Die Altkatholische Kirche in Österreich hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine Frau ins Bischofsamt gewählt. Wie die Kirche am Samstag mitteilte, berief eine außerordentliche Synode die Psychotherapeutin und Pfarrvikarin Maria Kubin an die Spitze der Altkatholischen Kirche.
Die 58-JährigeMaria Kubin folgt auf Heinz Lederleitner (65), der seit 2016 als Bischof der altkatholischen Kirche in Österreich amtiert.
Zur Wahl standen ursprünglich Pfarrer Richard Gödl von der Kirchengemeinde Krems/St. Pölten, Vikar Albert Haunschmidt und Vikarin Maria Kubin von der Kirchengemeinde Graz. Gödl und Haunschmidt zogen ihre Kandidatur jedoch aus persönlichen Gründen zurück.
Die Altkatholische Kirche gehört 1958 zu den Gründungsmitgliedern des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich. Aktuell gibt es 8.600 Kirchenmitglieder in zwölf Kirchengemeinden in ganz Österreich. Die Weihe von Frauen zu Priesterinnen ist in der Altkatholischen Kirche seit rund 20 Jahren möglich. Derzeit machten Frauen rund ein Fünftel des altkatholischen Klerus aus.
ÖRKÖ-spendenprojekt 2023
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) führt jedes Jahr ein besonderes Spendenprojekt durch. 2023 blicken wir wieder einmal nach Mittelamerika. Der ÖRKÖ unterstützt von Gewalt betroffene Frauen in Guatemala
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
Tel: +43 - 59 - 151700 204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at
Bankverbindung:
Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,
IBAN: AT873200000007479157,
BIC: RLNWATWW
Ökumene im O-Ton
"Der Karfreitag macht die Solidarität Gottes mit den Opfern deutlich"
ÖRKÖ-TV-Gottesdienst in der Gebetswoche 2023
"Black lives matter" - Stellvertretend für die globale, farbenfrohe Gemeinschaft aller christlichen Kirchen feierten am Sonntag, 22. Jänner 2023, Vertreterinnen und Vertreter des ÖRKÖ im katholischen Pfarrzentrum St. Franziskus im oberösterreichischen Wels gemeinsam mit den Gläubigen und Verantwortlichen der Gemeinde Gottesdienst.
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates
Die Dokumente der 11. ÖRK-Vollversammlung
Die 11. Vollversammlung des Weltkirchenrates verabschiedete vier öffentliche Erklärungen, vier Protokollpunkte, eine Botschaft und eine Erklärung, in denen sie Wege zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt vorschlug.