Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt mit seinem Spendenprojekt 2018 Menschen mit Behinderung in Indonesien. Konkret geht es um ein Hilfsprojekt der deutschen Caritas im Osten der Insel Sumba. Sumba hat etwa 600.000 Einwohner und ist von Trockenheit, Armut, kaum erschlossener Infrastruktur und unzureichendem Zugang zu Wasser und medizinischer Versorgung geprägt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht davon aus, dass es in Indonesien gesamt ca. 38 Millionen Menschen mit Behinderung gibt (15 Prozent der Bevölkerung). Im Fall von Ost-Sumba, wo das ÖRKÖ-Spendenprojekt greifen soll, geht man von 36.000 betroffenen Menschen aus.
Die überwiegende Mehrheit der Menschen mit Behinderungen wohnt in ländlichen Gebieten. Wer im Alltag nicht mobil ist, habe große Barrieren zu überwinden, um seine Rechte wahrnehmen zu können. Die Betroffenen kämpften mit Ablehnung, Ausschluss und Stigmatisierung, heißt es von Seiten der Caritas. Viele Kinder und Jugendliche mit Behinderungen gingen nur kurz oder gar nicht zur Schule, eine berufliche Ausbildung bleibe ihnen meistens verwehrt. Aus dieser Barriere resultiere die nächste: Menschen mit Behinderungen könnten ihren Unterhalt meistens nicht selbst bestreiten.
Dem will die Caritas auf vielfältige Weise entgegenwirken, wobei sie in ihrer strategischen und operativen Arbeit auf den indonesischen Partner "Pusat Pengembangan" RBM setzt, der auf nationaler Ebene eine wichtige Rolle spielt und jahrelange Erfahrungen in der Arbeit mit Behinderten vorweisen kann. Schwerpunkte der Arbeit liegen etwa auf Bildungs- und Beratungsmaßnahmen oder auch der Schaffung von wirtschaftlichen Möglichkeiten, wenn Selbsthilfegruppen bei der Zucht von Ziegen unterstützt werden. Weiters finden Trainings zu Unternehmensgründung und zum Aufbau kleiner Geschäfte statt, ebenso Nähkurse. Für Menschen mit Behinderung gibt es zudem spezielle psychologische Angebote und sie werden darin geschult und bestärkt, ihre Interessen gegenüber den Behörden und anderen wichtigen Entscheidungsträgern stärker wahrzunehmen.
Jedes Jahr setzt der Vorstand des ÖRKÖ ein bestimmtes Spendenprojekt auf seine Agenda. Vor allem - aber nicht nur - währen der zahlreichen Gottesdienste in der "Weltgebetswoche für die Einheit der Christen" (18. bis 25. Jänner) wird dafür gesammelt.
Spendenkonto:
Konto Nr. 7479157
bei der Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien, BLZ 32000
IBAN: AT873200000007479157, BIC: RLNWATWW
(Infos zum ÖRKÖ-Spendenprojekt unter www.caritas-international.de)
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unterstützt das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Weltkirchenrates
ÖRKÖ-Spendenprojekt 2023
2023 unterstützt der Ökumenische Rat der Kirchen von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Guatemala.
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)
Severin Schreiber Gasse 3, A-1180 Wien
Tel: +43 - 59 - 151700 204
FAX: +43 - 59 - 151700-550
E-Mail: oerkoe@kirchen.at
Bankverbindung:
Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien,
IBAN: AT873200000007479157,
BIC: RLNWATWW
Die Dokumente der 11. ÖRK-Vollversammlung
Die 11. Vollversammlung des Weltkirchenrates verabschiedete vier öffentliche Erklärungen, vier Protokollpunkte, eine Botschaft und eine Erklärung, in denen sie Wege zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Welt vorschlug.
Neues europäisches Projekt für mehr Sicherheit in den Kirchen
Initiative „Safer and Stronger Communities in Europa“ will Bewusstsein für Sicherheitsfragen in Kirchen und Religionsgemeinschaften stärken und praktische Hilfe leisten
Ökumene im O-Ton
Audio- Mitschnitte von Vorträgen und Predigten zum Nachhören